Der Parkplatz der Zukunft überschreitet die Grenzen (elektrisch) in Paris

Kommentieren
Ford E-Transit Custom 2023

Vorgeschmack auf die elektrische Automobilmobilität: Das Unternehmen Saemes hat ein Parkhaus in Paris mit über 500 Ladeplätzen umgebaut.

Im 8. Arrondissement muss man sich auf den Weg machen, um einen Parkbereich neuer Art zu finden. Unter dem Platz Madeleine hat Saemes sein Parkhaus mit tausend Stellplätzen umgestaltet. Insgesamt 505 Ladepunkte ermöglichen das Aufladen von Elektroautos. Ihre Leistung beträgt überwiegend 7 kW, was etwa 7 Stunden für das vollständige Laden einer Renault ZOE bedeutet. Plug-in-Hybride können natürlich ebenfalls aufgeladen werden, wobei das Laden je nach Batteriekapazität zwischen 1 und 4 Stunden dauert.

Ein Bereich mit 30 Stellplätzen ist zudem speziell für Elektrozweiräder konzipiert, ebenso wie ein Raum für 50 Fahrräder.

Was kostet das Aufladen im Parkhaus Paris Madeleine?

Wie kann man an diesen Ladepunkten aufladen? Man kann die Karte Fleet TotalEnergies nutzen, aber nicht nur. Glücklicherweise stellt Saemes klar, dass die Ladepunkte auch “mit den Mobilitätskarten von Dienstanbietern wie Belib’, Chargemap, Freshmile, NewMotion…” funktionieren. Der Preis ist jedoch etwas hoch, bei 0,40 €/kWh (also 2,8 €/h bei 7 kW), zuzüglich 50 Cent pro Sitzung. Ein vollständiges Aufladen einer Dacia Spring (26,4 kWh) würde somit 11,30 € kosten, während das Aufladen einer Peugeot e-208 (50 kWh) etwa zwanzig Euro kosten würde.

Peugeot 3008 Hybrid Charging Parking Saemes Paris
Ein Plug-in-Hybridfahrzeug an einer Ladestation des Parkhauses (©Saemes)

Mehr als nur ein riesiges Parkhaus mit Ladepunkten, wird dieser Standort in der Madeleine zur größten Ladeinfrastruktur in Frankreich. Er trägt zum Bemühen bei, das viele Unternehmen und Gemeinden seit über 2 Jahren betreiben. Nach einem schwachen Wachstum des öffentlichen Lade Netzes hat Avere-France einen Anstieg der Installationen berichtet. Das Gireve-Barometer von Juli 2022 zeigt 64.546 Ladepunkte im ganzen Land.

227 Ladepunkte an der Porte d’Auteuil

Das Unternehmen hat auch an einem anderen Parkhaus, in kleinerem Maßstab, weitere Ladestationen installiert. Das an der Porte d’Auteuil im 16. Arrondissement von Paris verfügt über 227 Ladepunkte. Einige wenige Stellplätze verfügen über 22 kW (dreiphasiger Wechselstrom), was ein Aufladen in weniger als 1 Stunde und 30 Minuten ermöglicht. Weitere Standorte werden in den nächsten Wochen ebenfalls umgestaltet, darunter der Standort Carnot (Paris 17.), der 100 Ladepunkte einführen wird.

Das Ziel von Saemes besteht darin, “nahezu 50 % der Kapazität ihrer Parkhäuser in Paris” bis Ende 2022 umzuwandeln. Das würde etwa 1.000 Ladepunkte umfassen.

Lesen Sie auch: Schnellladung: Stationen in Indigo-Parkhäusern mit Electra

This page is translated from the original post "Le parking du futur dépasse les bornes (électriques) à Paris" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht