Honda Civic e:HEV 2022 im Test: Hybrid, aber nicht ruhig

Kommentieren
2022 Honda Civic e:HEV hybride

Der Honda Civic der 11. Generation kehrt in einer einzigartigen Version e:HEV zurück. Was hält die japanische Hybridlimousine aus? Mobiwisy hat das Modell zum Start getestet.

Nur in der Hybridversion auf unserem Markt angeboten, präsentiert sich die Civic, die 11. ihrer Art, visuell zurückhaltender, aber sicherlich nicht aus technischer Sicht. Zum 50. Jubiläum fokussiert Honda die kompakte Limousine: immer größer (4,55 m), weniger exzentrisch, erneut in Japan gefertigt, spielt sie ihre eigene hybride Melodie mit dem Ziel, Fahrfreude zu vermitteln. Ein ganz besonderer Anspruch.

Einführung, Stil und Innenraum der Honda Civic: 4/5

Die Honda Civic hat in ihrer langen Karriere Höhen und Tiefen erlebt. Sie begann als kleines Stadtauto und gehört nun zu den größten ihrer Kategorie. Die Innovationen unter der Haube haben ebenfalls ihre Geschichte geprägt, mit ihren berühmten VTEC-Motoren aus den 90er Jahren, die für ihre legendären Drehzahlen bekannt sind. Daher ist unsere Neugier geweckt, als der Vertreter der Marke, der die Pressekonferenz leitet, Pilot und Technikspezialist, uns sagt, dass wir in dieser neuen Hybridgeneration etwas von diesen Empfindungen wiederfinden können.

Unter den Jazz und Accord ist die Civic inzwischen ein weltweites Auto. Der Unterschied ist jedoch, dass sie seit letztem Jahr in den USA erhältlich ist, wo sie eine 4-türige Version mit Benzinmotor hat. In Europa positioniert sie sich sehr spezifisch gegenüber der Konkurrenz, mit ihrer seltenen (nicht aufladbaren) Hybridantriebstechnologie in ihrem Segment. Sie wird somit direkt mit der Toyota Corolla konfrontiert, die nächstes Jahr ihr Hybridsystem in einer 5. Generation weiterentwickeln wird, die versprochen hat, mehr auf sportliches Fahren mit 196 PS ausgelegt zu sein – eine gute Nachricht.

2022 Honda Civic e:HEV
Seitenansicht der Honda Civic e:HEV

Sie könnte auch mit dem Hyundai Ioniq Hybrid, der weniger leistungsstark ist, aber mit einem seltenen Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet ist, das für einen Hybrid untypisch ist, verglichen werden. Zudem könnten die Einkaufslisten der potenziellen Käufer der neuen Civic auch Micro-Hybride, die weniger effizient sind, oder Plug-in-Hybride, die teurer sind, beinhalten.

Eine einzige 5-Türer Karosserie

Mit zusätzlichen 3 cm Länge befindet sich die Civic an der Grenze zur höheren Klasse. Ihre Linie ist harmonisch, aber ohne große Persönlichkeit. Besonders wenn man sich die Geschichte dieses Modells nochmals ins Gedächtnis ruft, mit bemerkenswerten Karosserien wie dem dreitürigen Coupé oder futuristischen Fünftürern.

2022 Honda Civic e:HEV
Der Innenraum der Civic Hybrid 2022

Der Innenraum der Honda Civic e:HEV ist ebenfalls eher brav. Aber er profitiert von den XXL-Dimensionen des Fahrzeugs und bietet den Passagieren einen komfortablen Raum. Dies trifft insbesondere auf die Rücksitze zu, wo der Platz für die Beine großzügig bemessen ist. Allerdings wird es für größere Personen (um die 1,80 m) an der Kopffreiheit deutlich mangeln. Der Kofferraum mit 410 Litern ist groß und gehört zur obersten Kategorie in seiner Klasse.

Technik, Leistung und Fahrverhalten: 5/5

Unter der Haube hat Honda eine Weiterentwicklung des bereits im HR-V gesehenen Hybridantriebs integriert. Bei der Civic Hybrid kommt ein 4-Zylinder 2.0 Atkinson-Motor sowie zwei Elektromotoren zum Einsatz. Einer treibt die Räder an (135 kW, 315 Nm Drehmoment) und der andere dient als Generator. Eine kleine Batterie von 1,05 kWh versorgt die Gesamtanordnung, um elektrische Starts und viele Fahrphasen zu ermöglichen. Die zusammengezogene Leistung liegt bei 184 PS.

Im Gegensatz zu den von Toyota entwickelten Systemen gibt es hier kein stufenloses CVT-Getriebe (sondern ein festes Übersetzungsverhältnis). Dennoch könnte der Name des doppelten Elektromotors (eCVT) dies vermuten lassen. Honda nutzt dieses System, um Gangwechsel wie bei einem Schaltgetriebe zu simulieren. Das verleiht dem Auto ein ganz besonderes Fahrgefühl, mit sehr respektablen Beschleunigungswerten von 7,8 s von 0 auf 100 km/h, ohne den Insassen ein kontinuierliches Motorgeräusch wie bei einem CVT zuzumuten.

2022 Honda Civic e:HEV
Die Honda Civic e:HEV auf der Straße

Das Fahrverhalten dieses Hybrids ist somit eines seiner Vorzüge. Man kann die Rekuperationsleistung mit den Schaltwippen hinter dem Lenkrad steuern und einen der drei Fahrmodi, Eco, Normal oder Sport, wählen. Im letztgenannten Modus verstärkt ein leicht künstlicher Klang das Motorengeräusch, was bei aggressivem Fahren auf kurvigen Straßen die Grenzen des Systems aufzeigt: dann zögert das Getriebe und der Motor wird lauter, als es seine reale Leistungsfähigkeit eigentlich vermuten lässt. Ein „Power Meter“ erlaubt es, die Leistungsabgabe auf dem Dashboard zu verfolgen, welches, wohlgemerkt, nur in der oberen Ausstattung vollständig digital ist.

Beherrschter Verbrauch?

Angenehm in der Stadt sowie auf der Landstraße oder Autobahn, überzeugt die Hybrid-Civic mit Bravour bei ihrer Hybridisierung. Und auch das Ergebnis in Bezug auf den Verbrauch enttäuscht nicht, mit einem Durchschnitt von rund 6 Litern/100 km, was angesichts der angebotenen Leistungen von 184 PS sehr vernünftig ist.

Der Kompromiss zwischen Komfort und Fahrverhalten ist gut abgestimmt, bietet eine schöne Stabilität, ohne die Passagiere zu strapazieren. Lediglich die zu präsenten Rollgeräusche werden möglicherweise als störend empfunden. Der Fahrer wird Spaß daran haben, das Tempo zu erhöhen, wenn er das möchte. Diese Hybrid-Civic zeigt sich wendig, aber nicht sportlich, wie es die kommende extreme Version Type R naturgemäß tun wird, die letzte ihrer Art mit 100% thermischem Antrieb…

Ausstattung, Technologie, Sicherheit und Konnektivität der Civic Hybride: 4/5

Honda hat sein Fahrassistenzsystem Sensing in dieser Version weiterentwickelt und bietet nun eine Assistenz beim Fahren im Stau an. Die Funktion überzeugt mit ihrer Sanftheit, kann jedoch überrascht werden, wenn ein Fahrzeug unerwartet vor die Civic einfährt.

2022 Honda Civic e:HEV
Der zentrale Bildschirm der Honda Civic

Andererseits ist die aktive Korrektur beim Verlassen der Fahrbahn glücklicherweise einfach in wenigen Klicks zu deaktivieren, wenn man sich auf kleinen Straßen bewegt, direkt über einen Knopf am Armaturenbrett oder über die Menüs am Lenkrad.

Das Infotainmentsystem hat sich weiterentwickelt, bleibt jedoch weit hinter dem zurück, was man bei einigen Mitbewerbern findet. GPS old school, veraltete Menüs, keine echte Personalisierung, sein Hauptvorteil besteht darin, einige physische Tasten beizubehalten… Die gute Nachricht ist, dass Android Auto und Apple CarPlay problemlos funktionieren, um das originale System vorteilhaft zu ersetzen. Es bieten eine gute Integration, einschließlich GPS-Navigation direkt auf dem Armaturenbrett.

Fazit + Preis der Honda Civic e:HEV: 16/20

Drei Ausstattungsvarianten werden angeboten. Die Hybrid-Civic bietet bereits in der Grundausstattung Executive (32.400 €, bzw. 29.990 € im Angebot) eine besonders üppige Ausstattung, einschließlich Fahrassistenzsysteme, Apple CarPlay und Android Auto, einer Rückfahrkamera und 17-Zoll-Felgen.

Ausstattungen Honda Civic e:HEV 2022Preis
Executive32 400 €
Sport33 700 €
Advance37 100 €

Das nächsthöhere Niveau, Sport (33.700 €), erhält 18-Zöller und profitiert vor allem von kosmetischen Änderungen. Schließlich wird das hochpreisige Modell Advance zum Preis von 37.100 € angeboten. Es verfügt über eine hochwertige Bose-Anlage, Ledersitze, ein Panorama-Schiebedach, adaptive Fernlichter und, merkwürdigerweise, ist es die einzige mit einem vollständig digitalen 10,2-Zoll-Armaturenbrett. Eine einzige Option im Programm: die Metalliclackierung.

Mit 108 bis 114 g/km CO2 sind die Civics nicht von der ökologischen Malus betroffen. Ihr Einstiegspreis ist jedoch um etwa 5.000 € im Vergleich zum vorherigen Modell gestiegen. Dabei hat man das kleine thermische Einstiegsmodell verloren. Doch die Civic gewinnt einen modernen Antrieb, der sie zu einem der angenehmsten Hybride macht, was den Motorenbau betrifft, den Honda seit vielen Jahren beherrscht.

Die Fotogalerie der Honda Civic Hybrid

Die technischen Daten der Honda Civic e:HEV 2022

ModellHonda Civic
Versione:HEV Hybrid
Länge4,55 m
Breite ohne Spiegel1,80 m
Höhe1,41 m
Kofferraum (maximal)410 l (1 220 l)
Gewicht1 517-1 533 kg
Benzinmotor4 Zylinder 2 Liter
Benzinleistung143 PS / 186 Nm
Elektrische Leistung181 kW / 315 Nm
Gesamtleistung184 PS
Maximales Drehmoment315 Nm
Antrieb2 Vorderräder
GetriebeAutomatisches eCVT
Maximalgeschwindigkeit180 km/h
0-100 km/h7,8-8,1 s
Batterien (nützlich)1,05 kWh
Tankinhalt40 Liter
Gesamtreichweiteca. 840 km
Benzinverbrauch WLTP4,7-5,0 l/100 km
Tatsächlicher Hybridverbrauch5 l/100 km
CO2-Emissionen108-114 g/km
Preisab 32 400 €
Einstufung10 PS

Zu lesen: Test Kia Sportage: Am Steuer des neuen koreanischen Hybrid-SUV

This page is translated from the original post "Essai Honda Civic e:HEV 2022 : hybride, pas placide" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht