Elektroautos schon 2028 mehrheitlich in Europa?
Auf dem Alten Kontinent wird der Übergang zur Elektromobilität am schnellsten und deutlichsten erfolgen.
Mit einem stetigen Anstieg liegt der Anteil der Elektrofahrzeuge auf dem europäischen Markt heute bei etwa 10%. Es steht außer Frage, dass dieser Anteil weiterhin erheblich steigen wird, angetrieben durch das zunehmende Interesse an neuen Modellen und immer strengere Vorschriften in der Automobilbranche.
Laut der Finanzberatung Alix Partners werden Elektrofahrzeuge kurzfristig sogar die Mehrheit in Europa bilden. Der Übergang wird im Jahr 2028 stattfinden, mit einem Marktanteil von 55% für Elektromodelle in diesem Jahr. Im Jahr 2035 würde der Anteil der Verbrennungsmotoren nur noch 15% der Verkäufe auf dem Alten Kontinent ausmachen.
Ein rechtlicher Rahmen, der Elektroautos fördert
Hier sei daran erinnert, dass die Union die Verkaufsverbote für Verbrennungsmotoren bis 2035 anstrebt. Sollte das Gesetz verabschiedet werden – es finden derzeit Diskussionen statt – wären nicht-elektrische Autos nur in Ländern außerhalb der Europäischen Union erlaubt.
Alix Partners schätzt, dass der Übergang in anderen Regionen der Welt etwas langsamer erfolgen wird. Bis 2035 würde der Anteil der Elektrofahrzeuge in Nordamerika bei 62% und in China bei 64% liegen.
Diese Veränderungen haben hohe Kosten für die Automobilbranche. 2026 wird die Gesamtsumme der Investitionen in Elektrofahrzeuge seit ihrem Erscheinen 526 Milliarden Dollar erreichen. „Der Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektrofahrzeug wird die Industrie bis 2030 70 Milliarden Dollar kosten, aber eine aktive Verwaltung des Übergangs könnte der Industrie ermöglichen, 40 bis 60% dieser Summe zu sparen„, fügt Laurent Petizon, der Geschäftsführer von Alix Partners Frankreich, hinzu.
Ein schwieriges Jahr 2022 für den Automarkt
Auf kürzere Sicht schätzt Alix Partners, dass der Automobilmarkt im Jahr 2022 ein schwieriges Jahr erleben wird. Weltweit werden voraussichtlich etwa 79 Millionen Fahrzeuge immatrikuliert, was einen Rückgang von 11 Millionen Einheiten im Vergleich zu 2021 darstellt. In Frankreich sollte das Jahr mit insgesamt 2 Millionen Verkäufen enden, eine Zahl, die mit den 2,7 Millionen von 2019 verglichen werden kann.
Weiterlesen: Wie funktioniert ein Elektroauto?
This page is translated from the original post "Les voitures électriques majoritaires en Europe dès 2028 ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
