Hyundai Ioniq 6: die bevorstehende vollelektrische Limousine
Die zukünftige Rivalin der Tesla Model 3, die Hyundai Ioniq 6, wird 2023 auf den Markt kommen und die Kategorie der elektrischen Familienlimousinen stärken.
In Bezug auf elektrifizierte Fahrzeuge hat Hyundai bereits seit mehreren Jahren ein Zeichen gesetzt. Zunächst mit der Ioniq, einer Limousine, die seit 2016 als Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und reine Elektroversion erhältlich ist. Dann hat die neue Generation Ioniq 5 mit ihrem originellen Design und vor allem einer neuen Plattform aufgetrumpft. Der Hersteller wird zudem diese Basis für sein neues Modell nutzen.
Eine Ioniq 6 so glatt wie ein Kieselstein
Im März 2020 wurde das Konzeptfahrzeug, das die Ioniq 6 ankündigt, ohne Autosalon von Genf (abgesagt wegen Covid-19) aber mit viel Sensation vorgestellt. Im völligen Gegensatz zu den rechten Winkeln des Ioniq 5 erbte dieses Auto die möglichst cleanen Kurven. Doch es ist vor allem die Absicht dieses Fahrzeugs, die zählt.
Mehr als ein Konzept für die Bücher des Automobildesigns oder für Messen, werden seine Linien Realität werden. Wie das Konzept 45 zur Ioniq 5 führte, wird aus der Prophecy die Hyundai Ioniq 6 hervorgehen.



Der koreanische Hersteller hat seit einigen Tagen eine Reihe von Teasern veröffentlicht. Der erste verglich die Form des Autos mit der eines Kieselsteins, sehr aerodynamisch. Dies bestätigt eine bevorstehende Präsentation des zweiten Fahrzeugs der neuen Elektrofamilie. Noch kein Datum, aber wir wissen bereits, dass das Modell 2023 auf den Markt kommen wird.
Was wissen wir über die Hyundai Ioniq 6?
Das Konzept Prophecy hat die großen Linien des Designs skizziert. Die Ioniq 6 wird also eine große elektrische Limousine sein, wahrscheinlich in der Größe einer Tesla Model 3. Das koreanische Auto wird die Rivalin des amerikanischen Modells sein, aber auch der kommenden Volkswagen ID.7, die für 2023 geplant ist.



Um seinen Rivalen zuvorzukommen, wird sie auf der Plattform E-GMP basieren, die auch im Ioniq 5 und im Kia EV6 verwendet wird. Ihre Ladeleistung wird wahrscheinlich identisch sein, etwa 232 kW. Die Größe ihrer Batterie ist unbekannt, sollte jedoch das 77,4 kWh-Paket übernehmen, das im Modelljahr 2022 eingeführt wurde.
So kann man mit mehr als 550 km Reichweite rechnen, gegenüber 491 bis 626 km für das Model 3. Wir hoffen auch, dass die 58 kWh-Batterie im Angebot sein wird, um einen erschwinglichen Preis von unter 45.000 Euro zu bieten.
Zum Weiterlesen: Toyota bZ4X im Test : Was taugt das erste 100% elektrische Modell?
This page is translated from the original post "Hyundai Ioniq 6 : la future berline électrique imminente" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
