Ray 7.7: Ein Elektro-Scooter, der 130 km/h erreicht
In Spanien ansässig wie Silence, betritt der Hersteller Ray mit seinem ersten Modell, dem 7.7, den Markt für elektrische Zweiräder.
Warum 7.7? Wahrscheinlich, weil der Scooter über einen 7,7 kWh Akku verfügt und von 0 auf 100 km/h in 7,7 Sekunden beschleunigen kann. Eingestuft in die Kategorie der 125 cc, ist das Zweirad aus Spanien außerdem in der Lage, von 0 auf 50 km/h in 2,8 Sekunden zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h zu erreichen. Hohe Leistung für einen 125er!
Eine regenerativen Bremsung, die am Gashebel eingestellt wird
In der zentralen Position platziert, liefert der Motor 10,7 kW, also 14 PS. Die Spitzenleistung steigt auf 17,5 kW (23 PS). Der Fahrer hat die Wahl zwischen 3 Fahrmodi, die mehr oder weniger leistungsstark sind. Er kann auch die Intensität der regenerativen Bremsung steuern, indem er den Gashebel in die entgegengesetzte Richtung dreht. Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn der Ladezustand der Batterie unter 95% liegt.
Auf großen Rädern (14″ hinten und 15″ vorne) montiert, verfügt der Ray 7.7 über einstellbare Gasstoßdämpfer hinten und eine teleskopische Gabel vorne. Die Bremsung erfolgt durch eine Scheibe vorne sowie hinten.
Ein echter Stauraum dank einer Batterie um den Schwingarm
Der 7,7 kWh Akku befindet sich in dem, was Ray den „Powerblock“ nennt. Dieses System befindet sich zwischen dem Boden und dem Hinterrad, direkt neben dem Schwingarm. Neben den Batteriezellen enthält es den Wechselrichter, das BMS, den Controller sowie die Sicherheitsysteme. Diese Architektur ermöglicht es, einen echten Stauraum unter der Sitzbank zu erhalten, ohne die Fahr position, die bei Scootern mit Akku unter dem Boden normalerweise ziemlich schlecht ist, zu opfern.

Der Ray 7.7 hat eine Reichweite von 150 km im gemischten Zyklus. An einer Haushaltssteckdose lädt er in 4 Stunden und 20 Minuten von 0 auf 100%. An einer Ladestation kann die Ladeleistung auf 3,3 kW steigen. In dieser Konfiguration benötigt man nur 2 Stunden und 35 Minuten, um von 0 auf 100% zu gelangen.
Hochwertig… und nicht günstig!
Als ein eher hochwertiger Scooter gedacht, kommt der Ray 7.7 mit einem 5-Zoll-Farb-TFT-Bildschirm mit integrierter Navigation. Er ist auch mit einem höhenverstellbaren Sitz, einem USB-Ladegerät, einer Alarmanlage und einem Rückwärtsgang ausgestattet. Der Stauraum unter der Sitzbank mit elektronischem Zugriff ist groß genug für einen Integralhelm. Eine mobile App ermöglicht es, das Laden zu planen und auf weitere Informationen (Geolokalisierung, Reise-Statistiken usw.) zuzugreifen.
Was den Preis angeht, muss man mindestens 9.690 € einplanen, ohne den ökologischen Bonus abzuziehen. Das Schnellladegerät mit 3,3 kW und der Typ 2 Anschluss kosten jeweils 990 und 319 €. Heizgriffe, eine hohe Scheibe und ein Topcase sind ebenfalls im Optionskatalog enthalten.
Der Ray 7.7 wird in Sant Joan Despi in der spanischen Provinz Barcelona montiert.
Lesen Sie auch: Horwin SK1: Ein Neuzugang in der Familie der kleinen elektrischen Scooter








This page is translated from the original post "Ray 7.7 : un scooter électrique qui tutoie les 130 km/h" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
