Weniger Autos, mehr Bäume: Paris verwandelt seinen Boulevard périphérique
Von „dem grauen Gürtel zum grünen Gürtel“ : das ist das Ziel der Stadtverwaltung von Paris, die ihr Projekt zur Umgestaltung des Autobahnringes vorgestellt hat.
Als Ergebnis eines Konsultationsprozesses mit den verschiedenen beteiligten Akteuren präsentiert, sieht der Plan zur Umgestaltung des Pariser Autobahnringes eine Reduzierung der Anzahl der Fahrspuren vor. So wird die für die Bewegungen der Athleten während der Olympischen Spiele 2024 reservierte Spur möglicherweise nicht wieder für Autofahrer freigegeben (oder nicht für alle). Über die Veranstaltung hinaus möchte die Stadt Paris diese Spur für den öffentlichen Verkehr oder für Fahrgemeinschaften reservieren. Bis 2030 soll außerdem das Ziel erreicht werden, auf dem gesamten Autobahnring 2X3 Spuren (inklusive der für den öffentlichen Verkehr reservierten) zu implementieren. Mit anderen Worten, die Anzahl der für alle Autofahrer geöffneten Fahrspuren würde sich halbieren, falls der Plan umgesetzt wird.
Die „wiedergewonnenen“ Räume umgestalten
Parallel dazu sollen die Tore schrittweise in Plätze umgewandelt werden. Die Tore von Pouchet, Les Lilas, Vanves und Pantin sollen bis Ende des Jahres ihren Wandel vollzogen haben. Die anderen werden nach und nach folgen, mit dem Ziel, bis 2030 22 Tore in Plätze umzugestalten.
Die wiedergewonnenen Räume – so nennt sie die Stadtverwaltung von Paris – werden größtenteils begrünt sein. Wenn der Plan wie vorgesehen verläuft, wird der Autobahnring bis 2030 von einer echten „grünen“ Band von 500 Metern auf beiden Seiten umgeben sein. Gleichzeitig werden Hunderte von Bäumen auf der Mittelinsel und den Böschungen gepflanzt. Eine „Nutzung der Tunnel“ ist ebenfalls Teil des Projekts, jedoch ohne weitere Details.

Durch diesen Plan hofft die Stadt Paris, die Verbindung zu den angrenzenden Gemeinden wiederherzustellen und die Lebensbedingungen der über 500.000 Menschen, die am Rand des Autobahnringes leben, zu verbessern. Sich der Tatsache bewusst, dass diese Veränderungen nicht allen gefallen werden, verpflichtet sie sich, die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs voranzutreiben, um die Abhängigkeit vom Auto zu reduzieren.
Auch lesen: Beruhigte Zone Paris Zentrum 2024: Was sieht die Maßnahme vor und welche Risiken gibt es?
This page is translated from the original post "Moins de voitures, plus d’arbres : Paris transforme son périphérique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
