Schnellladung: Ladesäulen in Indigo-Parkhäusern mit Electra
Die Indigo-Parkplätze werden bis 2023 rund 40 Stationen mit 450 schnellen Elektroladesäulen für Elektrofahrzeuge beherbergen.
Die SchnellladeStationen beschränken sich nicht mehr nur auf Raststätten und Autobahnnähe. Um Zeit zu sparen und nicht stundenlang warten zu müssen, werden die Städte Schnellladepunkte anbieten. In diesem boomenden Bereich schreiten Indigo und Electra voran.
40 Stationen in großen Städten
Als wichtiger Akteur in den Parkhäusern in Frankreich hat Indigo eine Partnerschaft mit der Firma Electra geschlossen. Letztere erhöht die Anzahl ihrer Verträge, nachdem sie bewiesen hat, dass ihre Ladestationen einwandfrei funktionieren. Tatsächlich haben wir ihre erste Station in Aubervilliers getestet, mit einer sehr positiven Erfahrung und zu einem angemessenen Preis.
Diese Partnerschaft wird die Schaffung von etwa „40“ Stationen in den Indigo-Tiefgaragen ermöglichen. Sie werden natürlich in Paris sein, aber auch in anderen Metropolen wie Bordeaux und Marseille, präzisiert das Unternehmen. Es gibt noch keine genauen Angaben zu den Standorten.

„Mehr als nur eine Aufladung, ist es eine saubere Technologie und eine präzise Expertise, die wir bieten, um eine einfache und zuverlässige Kundenerfahrung zu gewährleisten, und das zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis“ kündigt Aurélien de Meaux, CEO von Electra, an, „sie richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Vielbefahrer wie Vermieter, Taxis und VTC, die massiv in die Elektromobilität investieren“.
Wie viel wird das schnelle Laden bei Indigo kosten?
Im Jahr 2022 wird die erste Phase 10 Parkhäuser und 225 Plätze für Elektrofahrzeuge betreffen. Dann wird die Anzahl im Jahr 2023 auf 40 Orte und 450 Plätze steigen. Für Indigo wird die Anzahl der Ladepunkte bis Ende 2022 in Frankreich auf 2.850 steigen, mit dem Ziel, bis 2025 8.000 zu erreichen.
Die Ladeleistung wird, wie bei einem der Modelle der Electra-Stationen, maximal 150 kW betragen. Damit kann eine Batterie von etwa 75 kWh – vom Typ Tesla Model 3 – in weniger als 30 Minuten von 30 auf 80 % Energie aufgeladen werden.

Der Preis bleibt ebenfalls gleich. Electra behält den Preis seiner Stationen, bei denen ENGIE Solutions den Strom liefern wird. Elektroautos oder -transporter werden somit mit einem einheitlichen Preis von 0,44 Euro/kWh abgerechnet. Das ist günstiger als eine Ladung bei anderen Anbietern in Île-de-France wie Metropolis (0,65 €/kWh) und TotalEnergies (0,65 €/kWh, aber bis zu 190 kW).
Lesen Sie auch: Carrefour wird bis 2025 5.000 Ladepunkte bereitstellen
This page is translated from the original post "Recharge rapide : des stations en parkings Indigo avec Electra" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
