Carrefour wird bis 2025 5.000 Ladestationen einrichten
Carrefour und Carrefour Market werden bis 2025 in Frankreich 5 000 Ladepunkte einführen, darunter Schnellladung und sogar kostenlose Lademöglichkeiten für Zweiräder.
Unter den großen Einzelhändlern hatte Carrefour bereits „die Installation von 2 000 Ladepunkten bis 2023“ mit Unterstützung von Allego (Meridiam) in die Wege geleitet. Die französische Gruppe beschleunigt nun und hat am 30. März eine höhere Zahl bekannt gegeben.
Ist Carrefour die Nummer 1 im Ladepunktnetzwerk?
Die Kette wird die Carrefour Market über Driveco in ihr System integrieren. Sie wird die Anzahl der Stationen auf 700 erhöhen, was insgesamt 5 000 Ladepunkte bedeutet. Diese Zahl soll „bis 2025“ erreicht werden, was Carrefour zufolge „das erste Netzwerk für Elektro-Ladestationen in Frankreich“ machen würde.
Wir wissen nicht, ob dieses Deployment im Einklang mit den Anforderungen der französischen Vorschriften steht, wie es bei Q Park der Fall ist, oder ob es ehrgeiziger ist. Zum Erinnern: Ab dem 1er Januar 2025 muss jeder Parkplatz über einen Ladepunkt für jeweils 20 Stellplätze verfügen.
Sehr schnelle Ladepunkte, aber auch für E-Zweiräder!
Von welchen Arten von Ladepunkten und Lademöglichkeiten sprechen wir? Von allen, da sowohl klassische AC-Ladepunkte bis zu 22 kW als auch sehr schnelle Steckdosen „mit 50 bis 300 kW Leistung“ verfügbar sein werden. Sogar die Batterien in der Nähe von 100 kWh einer Porsche Taycan oder Mercedes EQS können so in weniger als 30 Minuten 80 % ihrer Energie zurückgewinnen.

Carrefour präzisiert, dass „jeder Hypermarkt mit 10 elektrifizierten Stellplätzen und jeder Supermarkt mit 5 Stellplätzen ausgestattet sein wird“. Und das ist noch nicht alles, denn es sind nicht nur Elektroautos vorgesehen! Plätze für E-Scooter, Roller und E-Fahrräder sind geplant, mit Schränken, in denen man seine abnehmbare Batterie aufladen kann. Solche Initiativen sind selten, und wir begrüßen daher die von Carrefour.
Die erste Station wird in La Chapelle-Saint-Luc bei Troyes eröffnet. Sie wird am 8. April mit Ladepunkten von bis zu 150 kW eingeweiht. Eine mobile App namens Carrefour Énergies wird an diesem Datum verfügbar sein, um die Stationen zu lokalisieren sowie „die Ladung zu starten und zu bezahlen“.
Welcher Tarif gilt für die Ladepunkte von Carrefour?
Es bleibt jedoch abzuwarten, wie hoch die Kosten für diesen Service sein werden. Bei den langsameren AC-Ladepunkten bis zu 22 kW wäre das Laden „die erste Stunde kostenlos für Kunden mit einer Treuekarte oder der Carrefour PASS-Karte“.
Das Laden der Batterien von Zweirädern und Scootern wird kostenlos sein. Obwohl es teurer als AC sein wird, wird eine schnelle DC-Ladung für Elektroautos voraussichtlich recht wettbewerbsfähig sein. Zum Beispiel bietet Norauto ein Paket von 0,39 €/kWh über seine DBT R3-Ladepunkte an.
Lesen Sie auch: Casino wird 30 Tesla Schnellladepunkte haben
This page is translated from the original post "Carrefour déploiera 5 000 points de recharge d’ici 2025" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
