Lotus Eletre: Abschied von Leichtigkeit, Willkommen SUV Volté
Spezialist für leichte Sportwagen, fügt sich die englische Marke in die Elektromobilität ein mit dem ersten SUV Lotus Eletre, der über 600 PS verfügt.
Die Puristen der Automobilindustrie werden erschauern. Besonders der Gründer von Lotus Cars, Colin Chapman, wird sich im Grab umdrehen angesichts dieses neuen Fahrzeugs. Was würde der Anhänger des „Light is right“ denken, der das geringe Gewicht seiner Sportwagen Elan, Elise oder Esprit propagierte, im Vergleich zur Lotus Eletre ?
Das 1. SUV Lotus in Übergröße
Egal, Lotus ist nicht mehr wirklich der Sportwagenhersteller, den wir kannten. Bereits die Elektrohypercar Evija gab den Ton an mit seinen 2.000 PS, obwohl das Gewicht auf 1.680 kg begrenzt wurde. Aber das ist weit entfernt von den Elise unter einer Tonne.
Am 29. März vorgestellt, ist die Lotus Eletre wirklich das erste Elektrofahrzeug der Marke, das eine Serienproduktion anstrebt und das allererste SUV. Es ist „eine Wende“, bestätigt der CEO der Qingfeng Feng-Gruppe.

Wir überlassen es Ihnen, das Design inspiriert von Lamborghini Urus oder Faraday Future FF91 zu beurteilen. Erwarten Sie jedoch nicht weniger als 2 Tonnen, besonders angesichts von 5,10 Metern des Fahrzeugs. Wir verstehen, dass der Hersteller noch nicht über das Gewicht kommuniziert…
Aber die Entwicklung ist natürlich, mit nur 1.710 Fahrzeugen zu überleben, war für die Marke, die jetzt unter der Ägide des chinesischen Geely steht, nicht mehr möglich. Vor ihr hat Porsche es gut geschafft, sich in Richtung SUV zu wandeln (Cayenne im Jahr 2022), wie Maserati, das sein zweites Modell Grecale auf den Markt bringt und bald den Ferrari Purosangue.
Ein Kompendium der Technologie im Lotus Eletre

Was die Ausstattung betrifft, spart der anglo-chinesische Koloss nicht am Budget. Er beinhaltet Rückspiegelkameras, ein Head-Up-Display, ein Audiosystem bis zu 2160 W und ein Assistenzsystem. Für das semi-autonome Fahrwerk sind LiDAR-Sensoren im Einsatz, die ebenfalls einziehbar sind, mit Software, die sich über das Internet aktualisieren kann (wie bei Tesla oder Volkswagen).
Zahlen der Eletre
Glücklicherweise für die Liebhaber, die Lotus Eletre bietet Leistung. Das SUV wollte dem „Club der 2 Sekunden“ beitreten, sprich von 0-100 km/h unter 3 Sekunden, außerdem über 260 km/h. Dafür garantiert es eine Leistung von mindestens 600 PS, basierend auf der neuen Plattform EPA (Electric Premium Architecture).

Der Lithium-Ionen-Akku, der im Fußboden integriert ist, bietet eine Kapazität von 100 kWh. Diese Energie, die einem Tesla Model X würdig ist, würde eine Reichweite von 600 Kilometern im WLTP-Zyklus ermöglichen. An Bord würde die theoretische Schnellladung mit 350 kW erfolgen, was dem Limit der besten aktuellen Ladesäulen Fastned oder Ionity entspricht, um von 15 auf 80% in weniger als 20 Minuten zu gelangen. Im dreiphasigen AC-Betrieb bietet die Eletre bis zu 22 kW, was weniger als 5 Stunden für die Wiederherstellung der meisten Akku-Kapazität bedeutet.

















Der Lotus Eletre hat noch keinen Preis, da die ersten Exemplare Anfang 2023 erwartet werden. Derzeit ist nur eine Reservierung möglich, im Austausch für 2.500 Euro. Und ein weiterer Sakrileg für die Lotus-Enthusiasten: Keine Produktion in England, das Elektro-SUV wird aus dem Werk in Wuhan, China, kommen. Verständlich, denn der Eigentümer Geely steuert das Boot, ebenso wie Smart.
Lesen Sie auch: Skoda Enyaq iV RS Coupé: Test des elektrischen „sportlichen“ SUVs
This page is translated from the original post "Lotus Eletre : adieu légèreté, bonjour SUV volté" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
