Casino wird 30 Tesla-Schnellladestationen anbieten
Das Netz der Schnellladestationen für Elektroautos wächst bei den Supermärkten, Casino kündigt 30 Tesla-Supercharger bis Ende 2023 an.
Das Schnellladenetz muss sich an den Anstieg der Verkaufszahlen von Elektroautos anpassen. Die Supermarktkette ist nun aktiv dabei, es auszubauen, wobei Casino seinen Teil dazu beiträgt.
Casino und Tesla, ein unerwartetes Duo
Die Gruppe hat die Einrichtung von 30 neuen Stationen in ihren Geschäften angekündigt. Diese werden die Parkplätze von Geschäften wie den Hypermarkten Géant Casino und Supermärkten sowie den Casino Immobilien einnehmen. Es wurde nicht irgendein Partner gewählt, sondern Tesla. Die französische Firma wird so die berühmten Tesla-Supercharger beherbergen, die 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche geöffnet sein werden.
In der Folge werden bis Ende 2023 30 Stationen dem Schnellladenetz beitreten, ohne weitere Details. Wir wissen jedoch, dass die Tesla-Supercharger in jeder Station zwischen 8 und 20 stehen werden. Casino wird die erste Station bis zum Herbst 2022 im Géant Casino von Annecy (Savoie) einweihen.
Dies ist also die zweite große Ankündigung der Gruppe, nach der von 2019. Die Gruppe hat bereits Schnellladepunkte von Allego mit einer maximalen Leistung von 160 kW installiert. Ihre Tochtergesellschaft versprach, 80 Ladestationen in Frankreich aufzubauen, die auch (nicht-schnelle) Ladestationen ihrer Tochtergesellschaft GreenYellow beherbergen. Abgesehen von Casino verpflichtete sich Letztere ebenfalls, „1.500 Ladepunkte bis Ende 2022“ einzurichten.
Sind die Stationen für alle Autos geöffnet?
Es ist noch nicht sicher, ob diese Tesla-Stationen mit allen Automarken kompatibel sind. Zunächst erklärt Casino „Tesla-Supercharger-Stationen ermöglichen es den Kunden der Marke, ihre 100 % elektrischen Fahrzeuge aufzuladen“. Von der Marke Casino oder Tesla? Der Zweifel bleibt bestehen.

Dennoch erinnert die Gruppe daran, dass „Tesla zudem damit begonnen hat, sein Lade-Netzwerk für alle Elektrofahrzeuge zu öffnen“. Dies ist jedoch noch eine Behauptung des Automobilherstellers und nicht speziell für die kommenden Stationen.
Welcher Preis und welche Ladeleistung bei Casino?
Die Ladeleistung beträgt 250 kW, genügend, um 80 % Elektrizität in weniger als 30 Minuten für die größten Batterien zuzuliefern. Ein Gerücht besagt zudem, dass die Leistung der Tesla-Supercharger in diesem Jahr auf über 320 kW steigt. Es bleibt jedoch der Preis für einen solchen Ladevorgang zu klären.
Aktuell berechnet Tesla einen Tarif von 0,36 €/kWh. Dies entspricht einer Ladung von 10-80 % für etwa 14 € für einen Peugeot e-208, 20 € für eine Kia EV6 und 25 € für ein Tesla Model S. Die bereits bei Casino vorhandenen Allego-Stationen kosten hingegen 0,55 €/kWh. Das Laden eines Renault ZOE dort kostet 21 Euro, das einer Porsche Taycan 30 Euro.
Was bieten die anderen Supermärkte oder Autohäuser an? Momentan gibt es kaum mehr als Lidl mit seinen wenigen kostenlosen 120 kW-Säulen, während die DBT R3-Säulen von Norauto zu einem Tarif von 0,36 €/kWh verfügbar sind, was günstiger als Tesla ist. Wir warten noch auf die Ladepreise der Allego-Stationen von Carrefour, während Auchan sich noch auf 50 kW und Leclerc auf 22 kW beschränkt.
Lesen Sie auch: Allego eröffnet seine ersten Schnellladestationen auf der Autobahn
This page is translated from the original post "Casino accueillera 30 stations de recharge rapide Tesla" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
