Norauto erweitert sein Netzwerk an Schnellladepunkten

Kommentieren
Station Borne recharge rapide Norauto 2022

Wie die Supermärkte wollen auch Autozentren die Fahrer von Elektroautos ansprechen, wie Norauto, das Schnellladepunkte installiert.

Nur zuhause oder an öffentlichen Stationen zu laden, ist vorbei. Heute muss man sich vorstellen, dass man sein Elektroauto (oder Plug-in-Hybrid) an sehr unterschiedlichen Orten anschließen kann. Beispiel: Die Autozentren investieren in die Infrastruktur, ähnlich wie Norauto.

135 Zentren Ende 2022

Die Marke möchte bis Ende 2022 ihre Schnellladepunkte in 135 ihrer 400 Zentren installieren. Diese werden mit Hilfe des Partners R3 (Netzwerk für Schnellladung) von DBT installiert. Die erste Norauto-Ladestation wurde im Dezember 2021 im Zentrum von Faches-Thumesnil bei Lille eingeweiht. Weitere Autozentren werden jedoch andere Modelle von Ladestationen in Zusammenarbeit mit Izivia oder der SMEG erhalten.

Diese Ladestationen liefern eine Leistung von bis zu 180 kW für die schnellsten, wobei einige jedoch auf 50 kW begrenzt sind. Denn jede Ladestation verfügt über bis zu 3 unterschiedliche Anschlüsse: Typ 2 AC, CHAdeMO und Combo DC. Bei der Analyse der Fotos fällt zudem auf, dass diese Ladestationen mit Freshmile (Mobile App oder Pass) kompatibel sind.

Die Preise für schnelles Laden bei Norauto

Der Nerv des Krieges liegt nicht unbedingt in der Geschwindigkeit, sondern im Preis. Wo steht Norauto in dieser Hinsicht? Offiziell gibt Norauto einen Tarif von 0,39 €/kWh an, mit einer Anschlussgebühr von einem Euro. Diese Preise werden überall gleich sein, und die Ladestationen sollen „24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar sein“.

Borne recharge DC Norauto 2022

Bei jedem Modell kostet das Laden von 10 auf 80 % 8,48 € für eine Dacia Spring, 15,20 € für eine Renault ZOE, aber 22 € für die Tesla Model 3 mit großer Reichweite. Hier einige Preisdaten für das Laden verschiedener Elektroautos:

Batterien (kWh)Laden 10-80% (kWh)Preis für das LadenLaden (km)Zeit (min)
Dacia Spring27,419,28,48 €16160
Fiat 500e4229,412,47 €31335
Renault ZOE5236,415,20 €276,535
Volkswagen ID.35840,616,83 €297,540
Tesla Model 37753,922,02 €429,825*
Porsche Taycan93,465,426,50 €316,423*
*Schätzung, da die Ladeleistung auf 180 kW begrenzt ist

Hinsichtlich des Elektroautos im weitesten Sinne bietet Norauto auch Pakete für die Installation einer verstärkten Steckdose des Typs Green’up mit 3,7 kW (ab 399 €) oder einer intelligenten Smappe-Ladestation für zu Hause mit 7,4 kW ab 1.699 € an.

Das Autozentrum wird auch „ein Wartungspaket 100 % für Elektrofahrzeuge“ einführen. Dies hat noch keinen Preis und umfasst „die elektronische Diagnose, eine Überprüfung des Batteriezustands, der Kabel und des Batteriepacks“.

Die Supermärkte am Ladegerät

Norauto ist der einzige Akteur, der sich im Bereich der Infrastruktur für Elektroautos positioniert. Werden die Konkurrenten Feu Vert, Midas oder Roady folgen? Auf jeden Fall haben die Supermärkte nicht gewartet.

Die Gruppen Carrefour (2.000 Ladestationen im Jahr 2023), Leclerc mit 5.000 kostenlosen Stationen in diesem Jahr (10.000 im Jahr 2025) und Lidl (750 Stationen) haben ihre Ladeinfrastruktur ausgebaut. Dennoch sind nicht alle Tankstellen schnell. Nur die Carrefour-Stationen von Allego bieten diesen Verbindungstyp mit bis zu 350 kW Leistung an.

Auch lesenswert: Tesla öffnet seine 1. Supercharger in Frankreich für (einige) Nicht-Tesla-Fahrzeuge

This page is translated from the original post "Norauto déploie ses bornes de recharge rapide" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht