Isolierte und mobile Ladestationen dank Wasserstoff
Um die Entwicklung des Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu beschleunigen, präsentiert General Motors seine Wasserstofflösung Hydrotec.
In Europa ist die elektrische Infrastruktur ausreichend dicht, um ein Netz von Schnellladestationen oder sogar wechselbaren Batterien zu knüpfen. Dennoch können einige Länder wie die Vereinigten Staaten in weniger besiedelten oder sogar wüstenhaften Regionen nicht dasselbe leisten.
Wasserstoff zur Rettung der Ladeinfrastruktur
General Motors hat somit eine ergänzende Lösung entwickelt, die ursprünglich für Lastwagen oder Züge gedacht war. Die Hydrotec sind Generatoren, die Wasserstoff aus Wasser mittels Elektrolyse erzeugen und dann Strom durch eine Brennstoffzelle produzieren.
Sie werden also den Strombedarf dort unterstützen, wo keine Elektrizität verfügbar ist, oder die aktuellen Generatoren ersetzen, die mit Diesel oder Gas betrieben werden. In letzteren Fall betont die amerikanische Gruppe zwei große Vorteile. Die Hydrotec verursachen keine schädlichen Emissionen und reduzieren den Lärm.

Diese Stromgeneratoren gibt es in zwei Konfigurationen: eine Einheit „Mobile Power Generator“ (MPG) für Notfälle und eine dauerhaftere Lösung „Empower“. GM ist nicht allein in der Entwicklung, sein Elektrolyseur wird von der Firma Renewable Innovations in einen Charger umgewandelt.
Lösungen für Tankstellen oder mobile Anwendungen
Die GM Hydrotec Empower sind echte kleine Schnellladestationen. Sie verfügen über eine Leistung von 60 bis 600 kW, je nach Größe. Eine Einheit kann bis zu 150 kW an jedem der 4 Anschlüsse liefern und könnte rund 100 Fahrzeuge pro Wasserstofftankfüllung versorgen.
Die MPG sind die mobilen Lösungen, basierend auf den Hydrotec-Cubes, die auf Anhängern installiert sind. Diese sind für Orte gedacht, die vorübergehend vom Netz getrennt sind, oder für kurze Veranstaltungen wie Festivals.

GM erklärt, dass sie auch ideal für das Militär wären, über ihre Tochtergesellschaft GM Defense. Diese Versionen, die auf Paletten installiert sind, würden Strom für Militärlager und -einrichtungen, aber auch für Fahrzeuge produzieren. Das Wasser, das durch die Brennstoffzelle erzeugt wird, kann ebenfalls für die Bedürfnisse der Lager verwendet werden.
GM-Demonstratoren ab 2022
Die Hydrotec-Generatoren werden im Werk Brownstown (Michigan) in den Vereinigten Staaten gebaut. Ihre Umwandlung in Ladestationen wird von Renewable Innovations in Salk Lake City (Utah) übernommen.
General Motors hofft, bis 2025 500 Empower-Einheiten auf dem amerikanischen Markt zu implementieren. Die ersten MPG-Einheiten werden Mitte 2022 in zivilen und militärischen Programmen beginnen, bevor eine größere Produktion folgt.
Lesen Sie auch : Shell eröffnet eine echte elektrische Ladestation
This page is translated from the original post "Des bornes de recharge isolées et mobiles grâce à l’hydrogène" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
