Fastned: Was sind die Vorteile von ultraschnellen Ladestationen?

Kommentieren
fastned largefastchargingstation 2 scaled

Fastned startet in Frankreich am 30. November 2021 und bringt seinen Wettbewerbern Tesla und Ionity echte Herausforderungen.

Fastned hat am 30. November 2021 seine vier ersten Ultra-Schnellladestationen in Frankreich eingeweiht, bevor in einigen Wochen fünf weitere eröffnet werden. Diese neun Stationen werden an der Autobahn A6 entlang der Strecke Paris-Lyon installiert, die bereits gut von Ionity bedient wird, sowie an den Autobahnen A36 und A39 zwischen Dijon und der Schweiz.

Fastned hat hierfür einen Ausschreibungsprozess des Autobahnnetzwerks APRR gewonnen. Diese Stationen tragen zum Plan des Ministeriums für ökologische Transition bei, bis Ende 2022 100% der Rastplätze an Autobahnen mit Schnellladestationen auszustatten.

Echte Vorteile

Wie Tesla und Ionity setzt Fastned auf die „ultra-schnelle“ Ladung. Seine Ladegeräte liefern bis zu 300 kW, also in der Mitte zwischen den 250 kW der Tesla Supercharger v3 und den 350 kW von Ionity. Sie nutzen dafür die CCS Combo-Steckdose, den europäischen Standard, bieten aber zusätzlich eine CHAdeMO-Steckdose mit bis zu 50 kW sowie eine Typ-2-Steckdose mit bis zu 22 kW an.

Ebenso wie diese beiden Konkurrenten ist dieses niederländische Lade Netzwerk entlang der Autobahnen installiert, genauer gesagt an Raststätten und in der Nähe von Städten.

Der Vorteil von Fastned liegt im Design seiner Stationen. Zunächst einmal sind sie durch ein Dach geschützt, das drei Funktionen erfüllt. Es ermöglicht zunächst, die Station auf der Raststätte легко zu finden. Dann schützt es (teilweise) die Autos vor Sonne und Regen und beleuchtet sie nachts, was den meisten Ladestationen schmerzlich fehlt. Schließlich ist es mit Solarpanels bedeckt, was (wahrscheinlich in bescheidenem Maße) zur 100% erneuerbaren Stromversorgung jeder Station beiträgt.

Außerdem haben sie ein durchgehendes, nicht rechtwinkliges Layout, was die Manövrierfähigkeit und das Anschließen erleichtert, unabhängig von der Position der Steckdose am Fahrzeug.

Zahlung pro kWh… direkt mit Kreditkarte!

Ein weiterer Unterschiedspunkt des Fastned-Netzwerks ist, dass es nach Energieverbrauch abgerechnet wird: 0,59 €/kWh ohne Abonnement oder 0,45 €/kWh mit einem „Gold“-Abonnement für 11,99 €/Monat (amortisiert ab 85 kWh/Monat). Ionity berechnet nach Zeit, 0,79 €/min ohne Abonnement oder 0,29 bis 0,55 €/min mit den von den Partnerherstellern angebotenen Abonnements zu Preisen zwischen 80 und 180 €/Jahr.

Der letzte besondere Punkt von Fastned ist, dass die in Frankreich installierten Ladegeräte über ein Zahlungsterminal (TPE) verfügen, mit dem man direkt kontaktlos mit Kreditkarte bis zu 35 € zahlen kann (also maximal 59 kWh). Alternativ kann man auch per Kreditkarte über die Fastned-App, mittels QR-Code und über zahlreiche Ladekarten bezahlen. Schließlich bereitet Fastned das Plug & Charge vor, einen Standard, bei dem man einfach nur das Auto anschließen muss, um automatisch abgerechnet zu werden.

Ein willkommener Herausforderer

Die meisten (potenziellen) Nutzer von Elektroautos in Frankreich kannten Fastned noch nicht. Aber dieses niederländische Unternehmen begann bereits 2012 mit der Installation von Ladestationen in den Niederlanden, dann in Deutschland, Belgien, Großbritannien und der Schweiz. Von seinen 177 Stationen am 30. November 2021 befinden sich 122 in den Niederlanden.

Im Wettbewerb mit Ionity oder den Superchargern von Tesla, den beiden ersten europäischen Akteuren der ultraschnellen Ladung, ist Fastned der Herausforderer. Anders als Ionity, das ein Joint Venture von Audi, BMW, Ford, Kia, Mercedes und Porsche ist und im November 2021 700 Millionen Euro aufgebracht hat, ist Fastned unabhängig.

Es hat im Februar 2021 150 Millionen Euro gesammelt, um die Gesamtzahl der Stationen auf 300 zu erhöhen. Die meisten Stationen sind heute mit 4 Ladepunkten ausgestattet, einige mit 8, aber die meisten sind so konzipiert, dass sie bis zu 12 aufnehmen können. Fastned ist also noch weit von den 1000 Stationen und 7000 Ladepunkten entfernt, die Ionity bis Ende 2025 in Europa installieren will, bringt jedoch willkommene Konkurrenz auf diesen Markt.

This page is translated from the original post "Fastned : quels sont les atouts des bornes recharge ultra-rapide ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Aufladen

FAR-A-DAY, der französische Anhänger, der 300 km Reichweite hinzufügt

In der Übersicht