De Tomaso setzt auf Anachronismus, um neu zu entstehen

Kommentieren
De Tomaso P72

De Tomaso hat die technischen Daten des P72 vorgestellt, eines Autos, das eine Automobilvision verkörpert, die völlig im Gegensatz zu unserer Zeit steht!

Beim Lesen der Spezifikationen dieses De Tomaso P72 wird schnell klar, dass es sich um eine bewusst ausgeübte Form technologischen Kunsthandwerks handelt, die heutzutage selten ist. Und seltsamerweise regt dies unseren Wunsch nach menschlicherer Verbindung in einer von Hochtechnologie dominierten Gesellschaft an.

Gegründet 1959 in Modena vom argentinischen Rennfahrer Alejandro De Tomaso, legte die Marke stets den Schwerpunkt auf rohe Emotionen und fachmännisches Können. Nach einer langen Phase der Stille, ein höflicher Ausdruck, um den Begriff Insolvenz zu vermeiden, wurde De Tomaso Automobili 2014 unter der Leitung von Norman Choi neu belebt, mit dem Ziel, das analoge Fahrerlebnis neu zu interpretieren.

Inspiriert von der P70 von 1965 erinnert der P72 an eine Zeit, in der Autos als Kunstwerke geschaffen wurden, um der Leidenschaft zu dienen und nicht Algorithmen. Als Konzept 2019 vorgestellt, präsentiert er sich heute in seiner Serienversion: eine Verschmelzung von authentischem Handwerk und gezielter Technologie.

Ein Sportwagen im klassischen Stil

Unter seiner Karosserie aus Carbonfaser basiert der P72 auf einem Monocoque-Chassis, das aus einem einzigen Stück Carbon besteht, was für Steifigkeit und Leichtigkeit sorgt und zugleich den Schwerpunkt senkt, um eine optimale Präzision zu gewährleisten. Die Schubstangenaufhängung und die dreifach verstellbaren Stoßdämpfer verleihen eine klassische Ingenieursnote, die das Gefühl über Komplexität stellt.

Der Innenraum ist ein Manifest gegen digitale Überfülle: traditionelle Zifferblätter, ein imposanter Schalthebel aus poliertem Metall für das manuelle Getriebe und völliger Verzicht auf digitale Bildschirme. Das einzige Zugeständnis an die Moderne ist der vorgeschriebene digitale Innenspiegel, der die Sicht nach hinten mittels Kamera gewährleistet. Diese kalkulierte Minimalismus gibt dem Fahrerlebnis wieder Priorität.

Im Herzen des P72 steckt ein aufgeladener 5,0-Liter-V8, der 700 PS und 820 Nm Drehmoment entwickelt. Dieser Motor, gekoppelt mit einem manuellen Sechsganggetriebe, zielt nicht darauf ab, mit Zahlen zu dominieren, sondern eine sofortige sensorische Reaktion und ein vollkommenes Eintauchen zu bieten. Mit einem aerodynamisch ausgefeilten Profil verspricht er ein intuitives und engagiertes Fahrerlebnis.

Und vielleicht ist genau diese Rückkehr zum mechanischen Handwerk das, was wir brauchen, um in einer von Technologie übersättigten Welt zu entfliehen? Wenn die tugendhafte Elektromobilität und ein wenig leidenschaftlicher Verbrennungsmotor koexistieren könnten, wäre das wohl ein Weg nach vorne.

Jedes der 72 produzierten Fahrzeuge wird individuell gestaltet und spiegelt die grundlegenden Werte von De Tomaso wider. Die Auslieferungen sollen Ende 2025 beginnen, ein ehrgeiziges Ziel, das uns skeptisch macht… zumal bisher kein Verkaufspreis bekanntgegeben wurde!

AUCH LESEN: Eine wohlverdiente Anerkennung für diesen traumhaften MG

This page is translated from the original post "De Tomaso fait le pari de l’anachronisme pour renaître" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht