45 % elektrischer Fortschritt für Volkswagen Konzern

Kommentieren
Volkswagen

Im Verlauf der ersten neun Monate des Jahres 2023 steigen die weltweiten Elektroverkäufe der Volkswagen Gruppe um 45%.

Zahlen können manchmal schmeichelhaft erscheinen, während die Realität weitaus weniger erfreulich ist. Fast 64 % der Elektrofahrzeuge (BEV) wurden in Europa ausgeliefert, dem traditionellen Markt der Gruppe. Danach folgen China (22 %) und die USA (10 %). Andere Märkte machen 4 % aus. Insgesamt wurden 531.500 elektrische Einheiten von den Marken der Volkswagen Gruppe weltweit verkauft. Gleichzeitig nähert sich Tesla fast 1,5 Millionen verkauften Autos!

Volkswagen hat zwischen Januar und September 273.000 vollständig elektrische Fahrzeuge ausgeliefert, was etwas mehr als der Hälfte des gesamten BEV-Volumens der Gruppe entspricht. Es folgen Audi mit 123.000 Fahrzeugen (Anteil innerhalb der Gruppe: 23 %), ŠKODA mit 54.400 Fahrzeugen (Anteil innerhalb der Gruppe: 10 %), SEAT/CUPRA mit 32.300 Fahrzeugen (Anteil innerhalb der Gruppe: 6 %), Porsche mit 27.900 Fahrzeugen (Anteil innerhalb der Gruppe: 5 %) und Volkswagen Nutzfahrzeuge mit 19.600 Fahrzeugen (Anteil innerhalb der Gruppe: 4 %).

Die meistverkauften Elektrofahrzeuge in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 sind folgende:

  • Volkswagen ID.4/ID.5: 162.100 Einheiten
  • Volkswagen ID.3: 90.500 Einheiten
  • Audi Q4 e-tron (inklusive Sportback-Version): 77.900 Einheiten
  • ŠKODA Enyaq iV (inklusive Coupé-Version): 54.400 Einheiten
  • CUPRA Born: 32.300 Einheiten
  • Audi Q8 e-tron (inklusive Sportback-Version): 21.800 Einheiten

AUCH LESEN > Die Elektroautos von MG – Stars der französischen Verkaufszahlen

This page is translated from the original post "45% de progression électrique pour Volkswagen Group" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht