Der Abarth 600e weiß, begehrt zu sein
Am Tag seines 75. Geburtstages hat sich Abarth ein Geschenk gemacht: drei neue Bilder seines kommenden 240-PS starken 600e.
Die Farbe Purple mit beeindruckender Wirkung, Kurvenfahrten im Drift, der Abarth 600e ist ein ungewöhnliches fahrendes Objekt. Ein kompakter Elektro-SUV, auf dem Papier alles andere als sportlich, der aber mit der Magie der Elektronik und der Energie der Elektrizität lebendig zu fahren sein wird.
Faktisch ist Abarth seit dem Umstieg auf Elektro nicht mehr der „Zauberer“, den man kannte, sondern eher ein sportliches Emblem, wie Alpine es für den Renault 5 sein wird. Ein sympathisches Objekt mit einem auffälligen Look und einem Komfortniveau, das Masochisten gefallen wird, aber genau das hat seinen Charme. Denn letztlich ist es im Jahr 2024 doch masochistisch, Autoenthusiast zu sein, oder? Die politischen Entscheidungen von Regierungen oder Städten wie Paris überzeugen uns davon.

Gibt es einen Markt für den Abarth 600e?
Die am Sonntag, den 31. März 2024, veröffentlichten drei Bilder sind sehr aufschlussreich, wenn man genau hinschaut. Zunächst entdeckt man die finalen Anbauteile, die das äußere Design aufwerten. Man sieht eine luftigere Frontstoßstange, lackierte Radläufe und Türschweller, sehr große Felgen (wahrscheinlich 20 Zoll), einen kleinen Heckspoiler und schließlich eine Heckstoßstange mit einem künstlichen Diffusor und erneut einer sehr eckigen Aussparung.
Wie wirkt sich die aerodynamische Effizienz und die Rollwiderstand dieser Reifen auf die Reichweite dieses Sportwagens aus? Schließlich könnte man sagen, dass die benzingetriebenen Abarth aufgrund ihres 35-Liter-Tanks und eines realen Verbrauchs von 10 Litern auch keine große Reichweite bieten…

Treffen wir uns im Juni zur offiziellen Vorstellung. Aber da der 600e ein kommerzieller Flop ist und der Abarth 500e wegen seines hohen Preises von 36.900 Euro (vor dem Bonus von 4000 Euro) auf den Straßen quasi unsichtbar ist, was kann man von diesem Abarth erwarten?
Erinnern wir uns, dass die Version 600e Pack Scorpionissima in einer limitierten Auflage von 1949 Exemplaren produziert wird, entsprechend dem Geburtsjahr von Abarth, und alle in diesem Farbton Hypnotic Purple. In gewisser Weise also eine Sammleredition.
ALLE NEUIGKEITEN ZU ABARTH
This page is translated from the original post "L’Abarth 600e sait se faire désirer" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
