Senkung des Umweltbonus, ein Geschenk an chinesische Hersteller?

Kommentieren
MG MG4 Bonus

Die Senkung des Umweltbonus von 5000 auf 4000 Euro macht chinesische Hersteller wieder kommerziell relevanter. Alles nur für das?

Zwei Schritte vorwärts, ein Schritt zurück. Es ist nicht einfach, der Logik der Regierung im Bereich Ökologie und insbesondere beim Umweltbonus zu folgen. Nach dem Medienrummel 2023 über den Mangel an ökologischer Spitzenleistung bei asiatischen Autos, die am anderen Ende der Welt produziert werden und dann nach einer langen, umweltschädlichen Schiffsreise importiert werden, hatte der französische Staat beschlossen, den Bonus für nicht in Europa produzierte Elektrofahrzeuge zu streichen.

Dies war ein sehr mutiger Schritt, der den Ton für den Alten Kontinent angeben sollte, um sich wieder zu industrialisieren. Deutschland ging sogar noch weiter und stoppte den Bonus für Elektroautos, egal ob chinesisch, europäisch oder deutsch. Elektro ist die Norm von morgen, daher braucht es keine Subventionen mehr. Die Hersteller haben enorme Margen, wie die Ergebnisse von Stellantis 2023 (18 Milliarden Euro Ergebnis, ein historischer Rekord!) zeigen. Deutschland setzt zurecht darauf, dass die Autohersteller beim tatsächlichen Herstellungspreis eines Elektroautos täuschen, und die Geschichte gibt ihnen Recht.

Ein Tesla Model Y ist heute 10.000 Euro günstiger als bei seiner Einführung 2020. Das liegt nicht an Einsparungen bei der Industrieausrüstung oder den Rohstoffen…

Chinesische Autos zurück im Spiel?

Schon mit dem Wegfall des Umweltbonus für chinesische und amerikanische Autos gerieten diese Hersteller nicht in Panik: „Selbst ohne Bonus werden wir günstiger sein als eure europäischen Autos„. Die Richtung war klar. Trotzdem hatte die künstliche Differenz von 5000 Euro und die Botschaft einer Verlagerung der Produktion das Bewusstsein dafür geschärft, ein europäisches Produkt zu wählen, das Arbeitsplätze schafft.

Doch durch die Senkung des Bonus um 1000 Euro wird die Botschaft erneut verwässert, nur zwei Monate nach dem Ausschluss von Autos mit entfernter Produktion. Heute haben alle chinesischen Hersteller insbesondere ihre Preise um 4000 bis 7000 Euro angepasst, wodurch das Fehlen des Bonus vollständig ausgeglichen wird.

Das einzige Interesse für den französischen Staat besteht also darin, seine Handelsbilanz zu verbessern, indem er keine Steuergelder mehr an nicht-europäische Firmen vergibt. Das ist in gewissem Sinne schon nicht schlecht, aber werden vor allem die französischen Hersteller den Umweltbonus nutzen können, um sich im sonnigen Markt der Elektroautos zu etablieren? Die Zukunft wird es zeigen…

AUCH LESEN: Der Umweltbonus sinkt für Wohlhabende um 1000 Euro

This page is translated from the original post "Baisse du bonus écologique, cadeau aux constructeurs chinois ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht