BMW i4 M Sport für 590 €/Monat im Leasing dank Umweltbonus
Obwohl im Katalog für 61.650 Euro verkauft, ist der BMW i4 eDrive35 jetzt für den Umweltbonus berechtigt, wenn Sie sich für ein Langzeit-Leasing (LLD) entscheiden.
Nun, man kann sich darüber aufregen, dass der Umweltbonus durch die Tricks der Hersteller „missbraucht“ wird. Im vorliegenden Fall zeigt sich, dass der neue BMW i4 eDrive35, ein direkter Konkurrent des Tesla Model 3, den Umweltbonus nur dann erhält, wenn man ihn nicht kauft, sondern per Langzeit-Leasing (LLD) least. Im Grunde verkauft BMW den i4 selbst zu dem Preis, den sie möchten (also unter 47.000 Euro statt 61.650 Euro Listenpreis), um ihn danach am Ende des Leasingvertrags zum vollen Preis weiterzuverkaufen. Im Prinzip ist das ziemlich grenzwertig. Sollte der Umweltbonus an eine Preisfairness zwischen LLD, LOA (Leasing mit Kaufoption) und Barkauf gebunden sein? Darüber muss der Staat nachdenken.
In der Zwischenzeit nutzt BMW eine Gesetzeslücke und bietet seine neue elektrische Limousine an, die mit den Leistungsdaten einer Tesla Model 3 Propulsion vergleichbar ist – und das zu einem deutlich günstigeren Preis. Ja, wirklich!
Bis zum 30. September 2024 kostet dieses große Limousinenmodell in der M Sport Ausführung 39 Monatsraten à 590 Euro, wobei der Umweltbonus in Höhe von 4.000 Euro vom ersten Leasingbetrag abgezogen wird. Zusätzlich legt BMW eine unbegrenzte Ladekarte für das Ionity-Netzwerk dazu, was nicht unerheblich ist, da dies bedeutet, dass Sie während einem Drittel der Leasingdauer kostenlos fahren können.
Die Laufleistung ist auf 30.000 Kilometer begrenzt, was für einen Zeitraum von 3 Jahren und 3 Monaten recht niedrig ist. Das entspricht weniger als 10.000 Kilometern pro Jahr. Wichtig ist aber der Preis: Über die gesamte Dauer belaufen sich die Leasingkosten auf 23.010 Euro, ohne sich um Wertverlust, Obsoleszenz, Wiederverkauf und teuren Kraftstoff sorgen zu müssen.

Besser als ein Tesla Model 3?
| BMW i4 eDrive35 M Sport | Tesla Model 3 Propulsion | |
| Preis (nach Abzug des Bonus) | Ab 61.650 € | Ab 41.490 € |
| Leasing LLD* | 590 Euro / Monat | 738 Euro / Monat |
| Batterie | 67 kWh | 66 kWh |
| Leistung | 210 kW (286 PS) | 208 kW (282 PS) |
| Antrieb | Heckantrieb | Heckantrieb |
| Länge | 4783 mm | 4720 mm |
| Breite | 1852 mm | 1933 mm |
| Höhe | 1448 mm | 1441 mm |
| Kofferraum | 470 Liter | 682 Liter |
| Gewicht | 2065 kg | 1765 kg |
| Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h | 201 km/h |
| 0 auf 100 km/h | 6 Sekunden | 6,1 Sekunden |
| Reichweite | 483 km | 513 km |
| Verbrauch | 16,1 kWh/100 km | 13,2 kWh/100 km |
| AC-Laden | 11 kW | 11 kW |
| DC-Laden | 180 kW | 170 kW |
| *36 Monate / 30.000 km |
Auf dem Papier ist diese BMW i4 eDrive35 mit dem Exterieur-Karosserie-Kit und der erweiterten Innenausstattung eine Art ziemlich perfektes Sportpaket. Schade, dass Tesla die dynamischere Karosserie der Model 3 Performance nicht auch in schwächeren Versionen anbietet. Das ist der Mut von BMW, die zwar etwas die Energieeffizienz mit einer leicht reduzierten Reichweite verschlechtern.
Die Tesla Model 3 punktet hingegen mit dem kombinierten Volumen ihrer beiden Kofferäume, was beim Urlaub fahren ein Vorteil ist. Ansonsten sind beide Fahrzeuge ziemlich gleichauf, während die BMW etwas mehr Individualität erlaubt und mit deutlich hochwertigeren Innenmaterialien punktet.
Bleibt natürlich die Frage des Preises: Und hier gibt es keinen Wettbewerb! Ohne Anzahlung kostet die BMW etwa 140 Euro weniger pro Monat als die Tesla Model 3 bei den gleichen Anfangsbedingungen, wobei der US-Hersteller seinen Preis aufgrund der chinesischen Produktion seit Juli 2024 auf 41.490 Euro angehoben hat. Die deutsche Marke hat das Spiel gewonnen!
AUCH LESEN: Model Y: Tesla bietet einen super Bonus von 4.000 €!
This page is translated from the original post "BMW i4 M Sport à 590 €/mois en LLD grâce au bonus écologique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
