BMW i7: Elektrisches Raumschiff naht
Die Ingenieure von BMW verfeinern derzeit die Einstellungen der zukünftigen 100% elektrischen 7er Reihe auf den Straßen der schwedischen Lappland.
Statt nur auf gestohlene Fotos zu reagieren, entschied sich BMW, die „Schlechtwettertests“ zu nutzen, um den Namen seiner zukünftigen 7er Reihe „null lokale Emissionen“ offiziell bekannt zu geben. Gleichzeitig wurden einige Fotos im Camouflage-Modus veröffentlicht, was einen willkommene Aufmerksamkeit brachte. Diese 100% elektrische Version wird also i7 heißen, und ihre letzten Prototypen (bis zur Produktionsaufnahme des Modells im Juli 2022) fahren derzeit in der Nähe von Arjeplog, etwa fünfzig Kilometer südlich des arktischen Polarkreises.
In der Umgebung dieses 2.000-Einwohner-Dorfs haben seit Beginn der 1980er Jahre zahlreiche Automobilhersteller und Zulieferer ihr winterliches Basislager eingerichtet. Ingenieure reisen in der Regel von November bis März hierher, um bei extremen Bedingungen zu testen, während einer nahezu durchgehenden Nacht zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar (maximal zwei Stunden Tageslicht). Eine praktische Situation, da die Temperaturen niedrig und konstant sind (was gut für die Regularität von thermischen Tests ist) und die Fahrzeuge (auch wenn sie camouflaged sind) abseits neugieriger Blicke getestet werden können. Es ist nicht ungewöhnlich, dass zur Mittagszeit genauso viele Prototypen wie Serienfahrzeuge auf den Parkplätzen der Restaurants zu finden sind.

Ein neuer Stil
Obwohl sie noch mit Elementen maskiert ist, die ihre Linien verdecken, versteckt die zukünftige 7er Reihe nicht, dass sie teilweise die Designsprache des XM-Konzepts übernimmt, das im November auf der Art Basel in Miami (Florida) vorgestellt wurde. Das Profilbild hebt das großzügige Radstandsmaß und den versprochenen großen Kofferraum hervor, während der vordere Überhang relativ kurz erscheint. Es wurden keine Innenraumfotos veröffentlicht, aber man geht davon aus, dass BMW mit beeindruckenden Bildschirmen und hochwertiger Technologie auftrumpfen wird. Im Juli wird der i7 dem aktuellen Mercedes EQS mit einem bereits unter der Haube des großen SUVs iX verbauten Antriebsstrang und einer Batterie Konkurrenz machen. Das bedeutet, dass er Allradantrieb haben wird, über 500 PS entwickelt und eine große Reichweite mit einer Batterie bietet, die über 100 kWh hinausgeht. In diesen Kapiteln ist Mercedes bereits ebenso gut.
Extreme Tests und Fahrwerksabstimmungen
Der Vorteil eines Kälte-Tests liegt darin, die elektronischen Komponenten auf die Probe zu stellen, aber auch den Elektromotor und die Batterien in diesem speziellen Fall. Das emissionsfreie Auto der Zukunft muss seinen Energieverbrauch besser kontrollieren und die Lademöglichkeiten erhöhen. In diesem Zusammenhang ist die Kontrolle der thermischen Aspekte ein wesentlicher Punkt. Es wurden keine technischen Daten veröffentlicht, aber der bayerische Hersteller gab an, dass der i7 zu diesem Zeitpunkt der Entwicklung (nahe der Serienproduktion) mit einem Verbrauch von 19,5 bis 22,5 kWh homologiert werden könnte. Ein respektabler Durchschnitt in Anbetracht der Dimensionen, Leistung und des Gewichts.
Die Tests auf Schnee und Eis ermöglichen es dem deutschen Hersteller zudem, das zu verfeinern, was er am besten kann, nämlich Fahrwerke und Federungen. Die auf zugefrorenen Seen gezeichneten Strecken sind tatsächlich ideale Spielwiesen, um an der Abstimmung der Lenkung oder der Federung sowie der Dämpfung zu arbeiten. Der geringe Grip dient dazu, die Funktionalitäten der verschiedenen Fahrassistenzsysteme zu verfeinern. Mit einem Drehmoment, das wahrscheinlich bereits beim Start 800 Nm erreichen wird, könnte das nötig sein…
Es sei schließlich erwähnt, dass die 7er Reihe auch die Märkte nicht vergisst, die noch nicht auf Elektrofahrzeuge umgestiegen sind, mit Plug-in-Hybrid- und Verbrennerversionen. Hier ist von bestimmten Regionen in den Vereinigten Staaten, den Emiraten oder asiatischen Ländern die Rede, die nach wie vor sehr an edlen Motoren interessiert sind.
Die BMW 7er Reihe und der BMW i7 werden bis zum Sommer 2022 vorgestellt. Die Produktion soll im Juli beginnen, die ersten Auslieferungen im September erfolgen.

This page is translated from the original post "BMW i7 : vaisseau électrique en approche" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
