CATL-Rahmen, globaler industrieller Paradigmenwechsel?

Kommentieren
Chassis CATL

Der chinesische Batterie-Gigant geht einen Schritt weiter und liefert ein komplettes Fahrgestell mit 1000 km Reichweite. Seine Kunden müssen es nur noch bekleiden.

Elektroautos werden große Mechanik-Bausätze sein, die mit Fertiglösungen zusammengebaut werden. Ein Elektromotor von diesem Zulieferer hier, eine Batterie von dort, eine intern angepasste Softwareplattform, und der Rest wird nur noch Design und Benutzeroberfläche sein.

Persönliche Architekturen wie V12, Boxermotor, Wankelmotor usw. gehören der Vergangenheit an. Die Zukunft wird der Standardisierung gehören, mit enormen Einsparungen bei Entwicklung und Produktion. Ressourcen, die stattdessen in Design, Interface und Konnektivität fließen können – die einzigen zukünftigen Unterscheidungsmerkmale.

CATL, der weltweite Batterie-Gigant, hat die sich bietende Chance erkannt und beschlossen, nun Gas zu geben. Wenn das Unternehmen Batterien an die größten Hersteller der Welt liefern kann, warum nicht noch einen Schritt weitergehen? Das ist jetzt mit einem kompletten Fahrgestell im Angebot – dem CIIC Skateboard – Realität geworden. Dieses umfasst Batterie, Elektromotor, modulare Plattform, Federung, Räder und Lenkung. Die Aufgabe seiner Kunden – insbesondere der Stellantis-Gruppe (Peugeot, Citroën, Fiat, Jeep usw.) – besteht darin, es mit einer charakteristischen Karosserie und einem Innenraum auszustatten.

CATL wird 2024 mit der Produktion dieser Plattform für die Segmente B und C (Kompakt- und Mittelklasse) beginnen und verspricht erstklassige Leistungen: 1000 km Reichweite dank eines niedrigen Verbrauchs von 10,5 kW/100 km. Mit 800-Volt-Technologie soll dieses CATL-Fahrgestell in nur 5 Minuten Ladezeit 300 km Reichweite zurückgewinnen können. Das chinesische Unternehmen gibt außerdem an, dass bei großer Kälte die Reichweite um 30 % auf etwa 700 km sinkt.

Man kann sich vorstellen, wie interessiert die Hersteller an einer schlüsselfertigen Lösung sind, die die Entwicklungskosten drastisch senken würde. Das Setup würde sich darauf beschränken, die Dämpfung und das Fahrverhalten durch Anpassung der Fahrwerksabstimmung zu „charakterisieren“. Die ersten CATL-Fahrzeuge werden ab 2025 auf den Straßen Asiens und Europas unterwegs sein.

AUCH LESENSWERT: Stellantis auf einem guten Kurs

This page is translated from the original post "Châssis CATL, changement de paradigme industriel mondial ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht