DS 3 E-Tense elektrisch: Was kostet das Laden des kompakten SUV?

Kommentieren
DS-3-E-TENSE@Greg-2

Dank ihres neuen Antriebs ist die DS 3 E-Tense leistungsfähiger und weniger durstig. Im Alltag sind nun erhebliche Einsparungen möglich.

Nennen Sie sie nicht mehr DS 3 Crossback. Der kompakte SUV heißt jetzt einfach DS 3 (lesen Sie unseren ausführlichen Test der DS 3 E-Tense)… wie das frühere Kleinstwagenmodell, das uns übrigens immer noch am Herzen liegt! Ernsthaft: das Facelift der Französin hat das Gesicht modernisiert und insbesondere die Familienähnlichkeit mit dem übrigen Modellprogramm verstärkt. Würdevoller wirkt sie dadurch, und auch der Innenraum gewinnt an Niveau. Obwohl die verwendeten Materialien weiterhin sorgfältig gewählt sind, erhält der Jahrgang 2023 eine neue Multimedia‑Schnittstelle von deutlich besserer Qualität. In puncto Auflösung, Rechengeschwindigkeit und Personalisierungsmöglichkeiten kann die DS 3 endlich mit ihren Konkurrentinnen wie der Hyundai Kona und dem Kia Niro mithalten.

Doch das Highlight befindet sich unter der Motorhaube: ein völlig neuer Elektromotor, in Frankreich bei Emotors in Trémery gefertigt, einem franco‑japanischen Joint Venture zwischen Nidec Leroy‑Somer und Stellantis. 20 PS stärker (154 PS) bietet er ein besseres Fahrgefühl und verfügt über eine überarbeitete Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 51 kWh. Das sind 5 kWh mehr als vor dem Facelift.

Ausnahmsweise sind die Preise nicht stark gestiegen, doch die DS 3 E-Tense hat dennoch die Basisausstattung Montmartre gestrichen und bei den höheren Ausstattungsvarianten die Ausstattung reduziert.

Zum Zeitpunkt des Verfassens sieht die Modellpalette folgendermaßen aus :

  • Ausstattung Bastille : ab 41 700 €
  • Ausstattung Performance Line : ab 42 200 €
  • Ausstattung Performance Line + : ab 44 100 €
  • Ausstattung Rivoli : ab 44 800 €
  • Ausstattung Opera : ab 48 800 €

Es sei darauf hingewiesen, dass alle Ausstattungen mit Ausnahme der Top‑Ausstattung Opera vom Bonus in Höhe von 5 000 € profitieren.

DS-3-E-TENSE@Greg-7

Reichweite und Verbrauch der DS 3 E-Tense

Gemessener Verbrauch (Winter)
Gemischter Zyklus20,2 kWh/100 km
Gemessene Reichweite (Winter)
Gemischter Zyklus250 km
Reichweite und Verbrauch der DS 3 E-Tense

Ladezeiten der DS 3 E-Tense

Max. Ladeleistung AC (0%-100%)11 kW
Ladezeit an der Haushaltssteckdose27 h
Ladezeit mit 11 kW5h45
Max. Ladeleistung DC (10%-80%)100 kW
Ladezeit bei 100 kW30 min
Ladezeiten der DS 3 E-Tense

Laden zu Hause

Nutzkapazität BatteriePreis NT*Preis HT**Kosten für 100% Ladung
51 kWh0,112 €/kWh0,185 €/kWhde 5,71 €* à 9,44 €**
*Niedertarif, **Hochtarif

Schnellladen an einer Ionity-Säule

BatteriekapazitätPreisgestaltung*Kosten für 100% Ladung
51 kWh0,39 €/kWh bis 0,69 €/kWh19,89 € bis 45,9 €
*ohne Abonnement

Vergleich der Kosten einer Tankfüllung Super 95-E10 bei einer DS 3 Puretech 130

Um die Kosten für Kraftstoff oder das Laden dieser überarbeiteten DS 3 zu vergleichen, ist es ganz einfach. Der kompakte SUV ist sowohl als Benziner als auch als Diesel erhältlich. Im Sortiment sind die beiden nächstliegenden Versionen daher die zu 100 % elektrische E‑Tense und die Puretech 130, die serienmäßig mit Automatikgetriebe ausgestattet ist. Dieser bewährte Motor profitiert von einem kleinen Hubraum und dem 8‑Gang‑Automatikgetriebe, sodass der Verbrauch insgesamt moderat ausfällt: in realen Einsatzbedingungen sind etwa 7 Liter pro 100 km zu rechnen. Zum Vergleich: bei unserer DS 3 E‑Tense wurden 20,2 kWh / 100 km gemessen — allerdings unter winterlichen Bedingungen.

Auf 100 km Nutzung kostet die Benzinversion Sie 13,26 €, wenn man von einem Literpreis für Super 95‑E10 von 1,895 € zum Zeitpunkt der Niederschrift ausgeht. Mit dem 44‑Liter‑Tank liegt eine volle Tankfüllung bei etwa 83,38 €.

Fazit : la DS 3 E-Tense face à son homologue thermique

Die DS 3 E‑Tense ist zweifellos die beste Version der Baureihe, sei es in puncto Fahrkomfort, Leistung und Laufruhe. Ihre Reichweite hat gegenüber der alten Antriebseinheit um 80 km zugenommen, bleibt damit aber deutlich hinter der Benzinversion zurück, die mit einer Tankfüllung rund 630 km erreichen kann (250 km elektrisch im Winter, wahrscheinlich 300–320 km bei milderem Wetter).

Vorausgesetzt, man investiert nicht in die Top‑Ausstattung Opera und profitiert vom Bonus in Höhe von 5 000 € bei den anderen Ausstattungen, beträgt der Preisunterschied zwischen Benziner und Diesel rund 3 000 €, was sehr moderat ist — zumal die Kosten fürs Laden, insbesondere zu Hause, deutlich unter denen einer Benzintankfüllung liegen.

DS 3 E-TenseDS 3 Puretech 130
Kosten pro 100 kmde 2,26 € à 13,93 €*13,26 €
*abhängig vom Laden zu Hause oder an einer Ionity‑Säule, mit einem Durchschnittsverbrauch von 20,2 kWh/100 km

Mehr lesen : Test: 500 km bei kaltem Wetter am Steuer der neuen DS 3 E‑Tense 2023

This page is translated from the original post "DS 3 E-Tense électrique : quel est le coût de la recharge du SUV compact ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht