In Deutschland: Volkswagen ID.3 verschmäht und für 29.760 € verramscht

Kommentieren
Volkswagen ID.3 Deutschland

Seit der Abschaffung des Umweltbonus in Deutschland interessieren sich Elektroautos kaum noch und Volkswagen verkauft seine Fahrzeuge zu Schleuderpreisen.

Es ist nicht nur der ID.3, der Volkswagen in seinem Elektroportfolio Probleme bereitet… sondern alle Baureihen. So zeigt sich, dass im Oktober 2024 in Deutschland alle Elektrobaureihen verramscht werden. Bereits jetzt gewährt der Hersteller 3570 Euro auf alle seine nicht-thermischen Modelle und hat parallel Ausstattungsvarianten eingeführt, die in Frankreich noch unbekannt sind und mit sehr, sehr niedrigen Einstiegspreisen locken. Der Fall des dennoch attraktiven ID.Buzz ist aufschlussreich.

So startet der ID.4 bei 36 765 Euro gegenüber 43 990 Euro in Frankreich. Ein großer Unterschied, den der deutsche Hersteller trägt, denn in Frankreich kann dieser Preis dank des Ökobonus von 4000 Euro… der vom Steuerzahler bezahlt wird, unter die 40.000-Euro-Marke fallen. Ein Beweis dafür, dass die Hersteller ihn nicht mehr brauchen, um erschwingliche Autos anzubieten. Die Regierung Barnier hat das gut verstanden und wartet noch ein paar Tage (und vielleicht den Pariser Autosalon?), um den Bonus 2025 auf etwa 3000 Euro zu senken und die Grenze nicht mehr bei 47.000 Euro, sondern wahrscheinlich bei 40.000 Euro anzusetzen.

Der ID.3 zum Preis einer Renault Mégane EV40

Lange Zeit war der ID.3 zum Preis eines Tesla Model Y Propulsion zu haben. Man kann sagen, dass die Positionierung danebenlag, zumal die Innenverarbeitung der Volkswagens aus hartem Kunststoff mittlerweile wenig schmeichelhaft ist. In Deutschland ist der kommerzielle Flop riesig, und auch hier musste man Gegenmaßnahmen finden, um die Produktionslinien nicht zu stoppen.

So erschien die Austattungslinie Pur, die ab 33 330 Euro vor dem Volkswagen-Bonus von 3570 Euro angeboten wird. Das ergibt einen Endpreis von 29 760 €. Zu diesem Tarif darf man kein auffälliges Design erwarten: metalliclackierung in «Costa Azul» Blau, Radkappen aus Plastik. Jede zusätzliche Sonderfarbe treibt den Preis sofort um mindestens 810 Euro in die Höhe, also…

Sachlich gesehen ist das Produkt nicht uninteressant: großzügige Ausstattung und eine technisch ordentliche Datenlage. Diese ID.3 Pur profitiert von der älteren 52-kWh-Batterie, die bis zu 388 km Reichweite ermöglicht, also etwa 250 km real auf der Autobahn. Die Leistung ist auf 125 kW (170 PS) reduziert, das reicht im Alltag aber mehr als aus, mit 0–100 km/h in 8,2 Sekunden. Schließlich ist die Ladeleistung mit bis zu 145 kW Spitze wirklich gut.

Aber das Problem dieses Volkswagen ID.3 ist damit nicht gelöst, denn die chinesische Konkurrenz — neue Zölle in Europa hin oder her — wird immer besser, sexier, vernetzter und günstiger sein. Bei Volkswagen muss ein Paradigmenwechsel stattfinden, sowohl technisch als auch kommerziell, um sich eine Zukunft vorstellen zu können.

LESEN SIE AUCH : Der Ford Explorer jetzt günstiger als der Tesla Model Y

This page is translated from the original post "En Allemagne, la Volkswagen ID.3 boudée et bradée à 29 760 €" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht