Entdecken Sie den sensationellen Preis des Volkswagen ID.3… in China!

Kommentieren

In China wenig beliebt, hat der Volkswagen ID.3 eine große Preissenkung beschlossen, um attraktiver zu sein. Und es funktioniert.

Wir erleben eine Umkehr der Rollen. Bislang ein Synonym für sozialen Erfolg, werden europäische Marken in China nun gemieden, wo die heimischen Hersteller inzwischen extrem mächtig und technologisch führend sind.

Es ist nicht mehr möglich, den Kunden zu täuschen, der nun die Qual der Wahl mit Dutzenden von Modellen auf dem Markt hat. So tut sich Volkswagen schwer (auch in Europa), seine Produktion abzusetzen. Im Juni fanden nur 1819 Exemplare des ID.3 einen Käufer auf einem Markt mit 1,412 Milliarden Einwohnern… Es musste also reagiert werden.

Die beste Lösung besteht dabei oft in der Preisanpassung. Kurz gesagt, eine starke Reduzierung: -16%. So ist der ID.3 (Version mit 57 kWh Batterie und 170 PS) nun für 119.900 Yuan erhältlich, also etwa 15.200 Euro! In Frankreich wird das Einstiegsmodell mit ungefähr derselben Ausstattung für 42.990 Euro vor dem ökologischen Bonus von 5000 Euro verkauft. Man muss sich zwei Dinge fragen: Gibt es in China Dumpingpreise… oder ein Täuschungsmanöver in Europa?

Diese Frage zu stellen heißt, sie zum Teil auch zu beantworten. In unserer Rubrik „Der Fall des Tages“ sind ebenfalls stark rabattierte Exemplare erhältlich, ein Beweis für ein gewisses kommerzielles Unbehagen.

Seit dieser Preissenkung wurden im Juli 2023 in China 7378 ID.3 verkauft, was einem Anstieg von 305 % entspricht.

AUCH LESEN: Der richtige Preis: Ein Volkswagen ID5 204 pro mit -29%

This page is translated from the original post "Découvrez le prix fracassé de la Volkswagen ID.3… en Chine !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht