Was wäre, wenn Volkswagen zu einer sportlichen Marke würde?
Volkswagen sucht einen Ausweg aus einem Elektro-Ausbau, den man getrost als schleppend bezeichnen kann.
Volkswagen hat den Schwenk zur 100% Elektrik schlecht gemeistert, das steht fest. Vom Ausrutscher zu sprechen wäre zwar übertrieben, aber der Hersteller hat Schwierigkeiten und die Ankündigungen von Werksschließungen sind alles andere als erfreulich. Kurz gesagt: Über der traditionsreichen deutschen Marke ist der Himmel düster, doch ein Sonnenstrahl scheint durch die Wolken zu brechen. Sein Code: GTX.
Das Markenzeichen von Volkswagen ist Seriosität und Qualität. Ehrlich gesagt sind seine Fahrgestelle und Fahrwerke völlig tadellos, und die Qualität der Innenraummaterialien war schon bei den Einstiegsmodellen stets erstklassig. Kurz gesagt: Volkswagen kann Autos bauen — und zwar sehr gut. Die Schwäche lag immer unter der Motorhaube. Zwischen Benzinaggregaten mit W‑Architektur, die für die Zuverlässigkeit zu komplex waren, und manipulierten Dieselmotoren gibt es nichts zu prahlen. Aber wenn die Ingenieure einen guten alten klassischen V‑ oder Reihenmotor nehmen und ihn etwas aufpumpen, entstehen ausgesprochen sympathische GTI‑ und R‑Modelle.
Das Vergnügen obendrein
Diese gleichen Ingenieure scheinen zu erkennen, dass man mit den neuen Antrieben Spaß haben kann, vielleicht sogar mehr als mit einem Verbrennungsmotor! Aus einem kleinen Turbo‑Aggregat unter 2 Litern noch ein paar zusätzliche Pferdestärken herauszukitzeln ist schwierig, dagegen ist es ein Kinderspiel, einen großen Elektromotor anstelle eines kleinen einzubauen. Beim Fahrwerk gibt es kein Problem, die Mehrleistung und das zusätzliche Drehmoment aufzunehmen, denn wie gesagt: Volkswagen kann das.
Und siehe da: Die gesamte Elektropalette ist nun in GTX‑Versionen erhältlich, die sportliche Watt‑Bezeichnung. Es gibt die ID.3 GTX Performance, die die Golf GTI lächerlich macht, den großen Van ID. Buzz, perfekt für das A‑Team 2.0, und jetzt die ID.4 und ID.5. Mit jeweils sportlichem Look und reich ausgestatteten Innenräumen heben sich diese Modelle vom Rest der Baureihe ab, ohne das Budget zu sprengen. Also: Hybride für den kleinen Preis und Elektro fürs Vergnügen? Ein Weg, den es zu erkunden gilt.
AUCH LESENSWERT : Die Volkswagen ID.3 GTX Performance für den Umweltbonus förderfähig !
This page is translated from the original post "Et si Volkswagen devenait une marque sportive ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
