Ferrari: Eine Strategie zur Verzögerung der Elektrifizierung?

Kommentieren
Ferrari Electric

Ferrari hat bestätigt, dass sein erstes 100 % elektrisches Modell erst Ende 2026 vorgestellt wird, also deutlich später als ursprünglich geplant.

Könnte diese Entscheidung von Ferrari einen strategischen Willen widerspiegeln, die Einführung eines Elektrofahrzeugs zu verzögern, was im Widerspruch zur DNA der Marke stehen würde? CEO Benedetto Vigna erläuterte, dass dieses Elektro-Modell in drei Schritten präsentiert werde: ein erster Schritt im Oktober 2025 für sein „technologisches Kernstück“, ein zweiter Anfang 2026 für den Innenraum und eine vollständige Enthüllung im Frühjahr 2026. Die Auslieferungen beginnen erst im Oktober 2026.

Parallel dazu erlebt Ferrari eine erfolgreiche Phase. Das Unternehmen verzeichnete 2024 Rekordverkäufe mit 13.752 ausgelieferten Fahrzeugen, getragen vom Erfolg der 296 GTS, Roma Spider und dem Purosangue, seinem ersten SUV. Dieser Erfolg führte zu einem Umsatzanstieg von 11,8 % auf fast 7 Milliarden Dollar.

Priorität für Hybridfahrzeuge

Um diesen Schwung beizubehalten, hat Ferrari sechs neue Modelle für 2025 angekündigt. Darunter das Elektrofahrzeug, aber auch Updates bestehender Fahrzeuge. Der Nachfolger der SF90 Stradale, die 2023 eingestellt wurde, wird erwartet. Dieser Plug-in-Hybrid-Supersportwagen soll umfangreich überarbeitet werden und könnte in einer Cabrio-Version erscheinen.

Die 296-Reihe wurde außerdem um eine radikalere Version erweitert, genannt 296 Speciale. Wie dieses Modell dürfte auch der Nachfolger der SF90 eine offene Variante anbieten. Das sechste Modell bleibt geheimnisvoll, könnte aber eine neue Variante des Purosangue mit V8-Plug-in-Hybrid sein oder ein Nachfolger des Roma Coupé.

Diese Strategie, die Ankündigungen über mehrere Jahre verteilt, wirft Fragen auf: Versucht Ferrari, vor der vollständigen Elektrifizierung möglichst viele thermische und hybride Modelle zu verkaufen? Der Umstieg auf Elektroautos erfolgt widerwillig als von Markt und Umweltvorschriften erzwungener Übergang, doch Hybrid ist eine kostengünstigere und markengerechtere Lösung. Wer wettet darauf, dass dieser Ferrari erst 2027 auf den Markt kommt?

AUCH LESENSWERT: Das Beste von Ferrari in einer Ausstellung

This page is translated from the original post "Ferrari : une stratégie pour retarder l’électrification ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht