In Europa stammen 20% der Elektroautos aus China

Kommentieren
MG Marvel R

Das Aufkommen des Elektroautos begünstigt die chinesische Automobilindustrie. Diese Zahlen, veröffentlicht von Jato Dynamics, bestätigen dies erneut.

Laut dem Analyseinstitut JATO Dynamics machten die in China hergestellten Autos im August 20% der auf dem europäischen Markt für Elektroautos registrierten Verkäufe aus. China ist somit zum zweitgrößten Hersteller von Elektroautos für Europa geworden, hinter Deutschland (28% des Volumens).

Im Zeitraum von Januar bis August 2022 hat China 19% der in Europa verkauften Elektroautos produziert. Es schneidet dabei ähnlich wie Südkorea ab (19%) und folgt Deutschland (22%) auf den Fersen. Die französische Industrie liegt jedoch sehr weit zurück, mit einem Anteil von nur 8%. Die Situation könnte sich möglicherweise durch die Groupe Renault verbessern, die angekündigt hat, mehrere Elektrofahrzeuge in Frankreich zu produzieren. Die zukünftigen R5 und R4 werden jeweils in Douai und Maubeuge montiert.

Die von JATO veröffentlichten Zahlen umfassen alle in China gebauten Autos: sowohl die von lokalen Herstellern als auch die von Marken, die an anderen Orten ansässig sind. Letztere machen übrigens den Großteil des Volumens aus (82% im August). Nahezu die Hälfte der in Europa verkauften chinesischen Autos sind Tesla. Die Dacia Spring spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in diesem Trend.

Die Rückkehr protektionistischer Maßnahmen angesichts der Bedrohung durch die chinesische Automobilindustrie?

Der Aufstieg der chinesischen Automobilindustrie bringt die Frage des Protektionismus ins Zentrum der Debatte. Die Vereinigten Staaten haben bereits beschlossen, alle im Ausland produzierten Elektrofahrzeuge von den staatlichen Subventionen auszuschließen. In Frankreich wurde bisher keine solche Entscheidung getroffen, aber die Idee macht langsam Fortschritte. Während der Präsentation des Haushaltsentwurfs für 2023 hat der Wirtschaftsminister Bruno Le Maire seine Überlegungen dazu geäußert. Er stellte die Frage wie folgt: “Dürfen wir unseren ökologischen Bonus nicht nur für Autos reservieren, die in Frankreich oder Europa gebaut werden? Wir müssen uns diese Frage stellen.”

Lesen Sie auch: Chinesische Autos: Leapmotor erobert Frankreich

This page is translated from the original post "En Europe, 20% des voitures électriques viennent de Chine" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht