Kommender BMW iX2 beim Laden erwischt

Kommentieren
BMW-iX2

Wenige Tage nach unserem ausführlichen Test des BMW iX1 schließt seine Coupé‑SUV‑Variante iX2 ihre letzten Tests bei kalten Bedingungen ab.

Wir haben ihn gerade bei sehr niedrigen, teils sogar negativen Temperaturen getestet. Der BMW iX1 ist die neue Eroberungswaffe der deutschen Marke auf dem Markt für Elektroautos. Wir haben ihn im Januar 2023 in der Region Blois (Loire) gefahren und schätzten seine starken Leistungen, sein Fahrverhalten und seine erstklassige technologische Ausstattung. Schade, dass sein Stromverbrauch, zumindest im Winter (gemessene 22,8 kWh/100 km), ihm keine bessere Reichweite erlaubt.

Mit derselben mechanischen Architektur wird der künftige BMW iX2 also auf einen Elektromotor mit 272 PS zurückgreifen können, der im Boost‑Modus für 10 Sekunden bis zu 313 PS erreicht (Fans der Fernsehserie K-2000 werden sich wegen des berühmten Turbo Boost freuen).

Der künftige BMW iX2 dürfte zu denselben stratosphärischen Beschleunigungen wie sein Bruder fähig sein und soll die 0–100 km/h in etwa 5,6 Sekunden schaffen und eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreichen. Eine für ein Elektroauto recht hohe Geschwindigkeit.

Eine ausreichende Batteriekapazität ?

Was den Akku betrifft, kann der BMW iX2 auf eine Netto-Kapazität von 64,7 kWh zählen, die ihm theoretisch rund 440 km Reichweite ermöglichen sollte. Bis die endgültigen Spezifikationen des BMW iX2 bekannt sind, wurde er beim Laden in einem nordischen Land erwischt, wo er seine letzten Tests vor der offiziellen Präsentation absolviert. Er wird tatsächlich über einen serienmäßigen Allradantrieb verfügen, um die Leistung zu beherrschen, aber auch um Sie sicher zu Ihrer Berghütte zu bringen. Interessanterweise lud der BMW iX2 an einem Tesla‑Supercharger.

Siehe auch : Test BMW iX1 : électrique, mais pas sage !

This page is translated from the original post "Le futur BMW iX2 pris en flagrant délit de recharge" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht