Die Toyota bZ3C überzeugt uns immer mehr!

Kommentieren
Toyota bZ3C

Toyota sagt, es werde das bisher technologisch fortschrittlichste Auto des Herstellers sein, mit autonomem Fahren und einem intelligenten Cockpit.

Der Toyota bZ3C wurde auf der Pekinger Automesse vorgestellt, orientiert sich aber stark am Jahr zuvor in Shanghai gezeigten Konzept bZ Sport Crossover. Es handelt sich um einen mittelgroßen SUV mit einer Länge von 4780 mm, einer Breite von 1866 mm und einer Höhe von 1510 mm sowie einem Radstand von 2880 mm. Bis hierhin nichts Außergewöhnliches, abgesehen davon, dass die Linienführung des Fahrzeugs wirklich gelungen ist.

Der bZ3C bietet acht Außenfarbtöne, darunter Schwarz, Weiß, Grau, Orange und Rot. Einige Versionen sind zweifarbig, mit schwarzem Dach und schwarzem Bereich um die Fenster. Im Innenraum kann man zwischen Rot, Schwarz oder Weiß wählen, doch Armaturenbrett und Lenkrad bleiben schwarz. Das 15,6‑Zoll‑Infotainment‑Display bildet den Mittelpunkt des Armaturenbretts. Es wird mittelfristig Zugang zu mehr als 200 Apps bieten und verfügt über ein Überwachungssystem für Fahrer und Insassen. Dieses System umfasst Funktionen wie Gesichtserkennung, Videoanrufe, Kind­erinnerungen sowie Sprach‑ und Gestensteuerung. Das Lenkrad verfügt über mehrere Tasten und die Anzeige befindet sich nahe der Windschutzscheibe, ohne Head‑up‑Display. Die Vordersitze lassen sich vollständig zurückklappen, um eine Schlafgelegenheit zu schaffen. Der Kofferraum behält trotz der coupéhaften Linien des Fahrzeugs ein akzeptables Volumen von 463 Litern.

In der Einstiegsvariante ist die bZ3C mit einem 200‑kW‑Elektromotor ausgestattet, der von einer BYD‑Lithium‑Ionen‑Lamellenbatterie gespeist wird. Es werden zwei Versionen angeboten: eine mit einer Reichweite von 550 km und eine mit 630 km. Werte, die man mindestens um 20 % reduzieren sollte, da sie nach dem CLTC‑Zyklus, der deutlich optimistischer ist als unser europäischer WLTP, berechnet wurden. Sie ist mit LiDAR‑Technologie für autonomes Fahren ausgestattet, die das Fahren in der Stadt, die Geschwindigkeit und das Einparken nahezu besser als ein Mensch bewältigen kann.

Ein einziger kleiner Rat an Toyota, damit dieses Herzensauto eine erfolgreiche Zukunft hat… den Namen ändern!

This page is translated from the original post "La Toyota bZ3C nous séduit de plus en plus !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht