MG bricht die Preise und Megane-Träume!

Kommentieren
MG Renault

Das französische Territorium, lange Zeit fest zu den nationalen Marken stehend, hat unter dem elektrisierenden Einfluss von MG eine überraschende Kursänderung vollzogen.

20.827 neue MG, die in diesem Jahr in Frankreich auf die Straße gekommen sind, was einer Steigerung von 219,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Als Sahnehäubchen auf dem Glückskeks wurden 75 % der Zulassungen von Privatpersonen getätigt, ein echter Indikator für die Gesundheit der Hersteller.

Die unverschämte Gesundheit von MG

MG erklimmt damit den dritten Platz auf dem Podium der Elektroauto-Hersteller. Mit 2.954 zugelassenen Autos war fast jedes zehnte im September in Frankreich verkaufte Elektrofahrzeug ein MG. Diese guten Ergebnisse sind natürlich stark dem unverschämten Erfolg des MG4 zu verdanken, der mit 1.990 Zulassungen im September 2023 in den Top 20 aller Energieträger liegt. Mit insgesamt 12.000 seit dem 1. Januar 2023 verkauften Fahrzeugen verdrängt der MG4 die unangefochtene Königin, den Renault Megane E-Tech.

Im selben Monat September haben nur 1.370 Renault Mégane E-Tech einen Besitzer gefunden. Stil, Ausstattung und natürlich der Preis haben die Käufer überzeugt, den Schritt zum chinesischen Kauf zu wagen. Hat der immer noch bestehende Ruf der Marke MG diesem Auto geholfen? Das ist möglich, denn dieses europäisch bekannte Emblem vermittelt das Gefühl, die Seele nicht an das chinesische Reich verkauft zu haben.

Zu scharfe Kehrtwende für Renault

Das Image ist schön und gut, aber am Ende ist das Portemonnaie wichtiger. Im Einstiegssegment kostet der MG4 29.990 Euro, ein Preis, der mit dem erhöhten Bonus und der Umweltprämie auf bis zu 20.490 Euro sinken kann! Einfach unschlagbar. Für ein gut ausgestattetes, gut motorisiertes Auto mit einer Reichweite von etwa 350 km dank seines 54-kWh-Akkus. Der Renault Mégane E-Tech startet bei 38.000 Euro. Während der Volkswagen ID.3, der dritte auf dem französischen Podium, sogar bei 43.000 Euro beginnt.

Die neuen Regeln für den Umweltbonus werden diesen mittlerweile verrückten Markt sicherlich neu ausrichten, da der MG4 logischerweise ausgeschlossen wird, da er in China produziert wird. Aber selbst ohne Förderung bleibt der MG4 um einige hundert Euro günstiger als ein maximal geförderter Megane. Man kann sich fragen, ob MG nicht schon lange vorausgeplant hat, was die Marke mit dem Rhombus gerade erst zu realisieren beginnt…

This page is translated from the original post "MG casse les prix et les rêves de Megane !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht