Neuer RZ: Der erste wirklich ambitionierte Elektro-Lexus?

Kommentieren
LEXUS RZ-450E

Nach dem UX 300e erhält Lexus ein zweites Elektrofahrzeug, den RZ 450e. Dieses Modell wird Ende des Jahres eingeführt.

Was das Design betrifft, so bleibt der RZ dem Ende 2021 präsentierten Konzept treu. Die scharfen Kanten und die zahlreichen Karosseriegefälle sind typisch für das Lexus-Design. Der durchgehende Grill erinnert ebenfalls in seiner Form an andere Modelle der japanischen Marke. Die starke Neigung des Dachs, der geteilt gestaltete Spoiler und die Welle, die die Seitenlinie am Heck bildet, verleihen dem Fahrzeug Dynamik, welches dennoch eine Länge von 4,80 Metern aufweist.

Im Innenraum fällt sofort ein Element ins Auge: das Lenkrad. Die ungewöhnlichen Formen des Rings erinnern unweigerlich an das Yoke von Tesla. Der Fahrer hat fast das Gefühl, ein Raumschiff zu steuern. Diese kleine Exzentrizität, die nicht in allen Varianten erhältlich sein wird, verleiht dem ansonsten eher klassischen Armaturenbrett Charakter. Der zentrale 14-Zoll-Bildschirm ermöglicht den Zugriff auf die zahlreichen Funktionen des neuen Lexus Link Multimedia-Systems.

Das Steer-by-Wire-Lenkrad in Form eines Schmetterlings ist mit einer elektrischen Lenkung verbunden.

Zwei Elektromotoren für eine kombinierte Leistung von 313 PS

Der RZ ist der erste 100% elektrische Lexus, der auf einer speziellen Plattform für Elektrofahrzeuge basiert. Diese dient bereits als Basis für den Toyota bZ4X und dessen nahen Verwandten, den Subaru Solterra. Es gibt übrigens eine ganz offensichtliche Familienähnlichkeit zwischen diesen beiden Modellen und dem neuen Lexus.

Der japanische SUV ist mit zwei Motoren ausgestattet – einem an jeder Achse – die eine kombinierte Leistung von 313 PS bereitstellen. Das neue Allradantriebssystem DIRECT4 sorgt dafür, dass die Leistung optimal auf alle vier Räder verteilt wird. Lexus hat zudem die elektronische Lenkung des Toyota bZ4X übernommen. Mit dieser ist die Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern nicht mehr über eine klassische Säule gewährleistet, sondern über elektronische Sensoren. „Das Ergebnis ist eine noch schnellere Reaktion und eine noch präzisere Kontrolle der Lenkung“, verspricht Lexus. In Bezug auf die Leistung wird der Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden erreicht, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h.

Der Lexus 450e ähnelt ein wenig dem Toyota bZ4X.

Ziel: 400 km Reichweite

Der RZ 450e ist mit einer Batterie von 71,4 kWh ausgestattet, die theoretisch 90 % ihrer Kapazität nach 10 Jahren Nutzung behalten kann. Zu diesem Zeitpunkt ist Lexus jedoch nicht in der Lage, die genaue Ladezeit und Reichweite mitzuteilen. Das japanische Unternehmen schätzt jedoch, dass der RZ seinen Verbrauch auf 18 kWh/100 km beschränken und mit einer Ladung 400 km (WLTP-Mixzyklus) zurücklegen kann.

Der japanische SUV könnte mit einem Panoramadach mit elektronischer Transparenzeinstellung sowie mit einer als besonders effizient und energiesparend beschriebenen Strahlungsheizung ausgestattet werden. Zudem innoviert der RZ mit einem elektronischen Türöffnungsystem, das mit dem toten Winkel Monitor verbunden ist. Dieses System wurde entwickelt, um Kollisionen mit Radfahrern zu vermeiden.

Bisher war die Offensive von Lexus auf dem Elektrofahrzeugmarkt eher verhalten. Die Marke bietet zwar eine „0-Emission“-Variante des UX an, aber diese hat eine eher unauffällige Karriere. Lexus hofft, mit dem RZ 450e, der Ende 2022 auf den Markt kommen wird, besser abzuschneiden.

Lesen Sie auch: Toyota macht Kehrtwende und kündigt… 5 dann 30 Elektroautos an

This page is translated from the original post "Nouveau RZ : la première Lexus électrique vraiment ambitieuse ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht