Nio ET7: Die elektrische Limousine hat ihre Auslieferungen in China begonnen
Seriöse Elektro-Limousine, um Tesla in China herauszufordern, die Nio ET7 hat diese Woche ihre ersten Exemplare an die Kunden ausgeliefert.
Nio ist eine der neuen chinesischen Automarken, über die viel gesprochen wird. Ihre beiden ersten SUVs ES8 und ES6 haben es geschafft, dieses Start-up innerhalb weniger Monate ins Rampenlicht zu katapultieren. Ihr neues Modell dürfte den Hersteller noch beliebter machen, die elektrische Limousine ET7.
Ankündigung aus Hefei
Dieses Auto hat gerade die Schlüssel an seine allerersten Besitzer im Hauptsitz in Hefei (Provinz Anhui) übergeben, 14 Monate nach seiner Präsentation im Januar 2021. Aber warum weckt die Nio ET7 so großes Interesse? Weil ihr Design ziemlich klassisch ist und sich an der Tesla Model 3, der Toyota Mirai und sogar BMW für ihre Rücklichter orientiert.
Mit einer Länge von 5,10 Metern und einer Breite von 2 Metern kann die Nio ET7 jedoch nicht auf eine große Karriere hoffen. Ihr Format ist sogar noch imposanter als das der Tesla Model S oder der Porsche Taycan. Aber sie ist das Schaufenster der Marke.

Ihre Technologie an Bord wird das Tesla-Modell via des Systems NT2.0 nutzen. Diese Plattform integriert die Banyan-Software, die „sich ständig weiterentwickelt und mit ihren Nutzern wächst“. Sie führt Updates über das Internet durch, sowohl für die Benutzeroberfläche als auch für das halbautomatische Fahren. Der Dienst „Nio Autonomous Driving“ ist abonnierbar, jedoch nicht vor Herbst 2022 und kostet 680 Yuan/Monat (97€).
Außerdem bietet sie ein möglichst aufgeräumtes Interieur ohne sichtbare Lüftungsgitter, mit zwei großen Bildschirmen, darunter ein zentrales 12,8-Zoll-AMOLED-Touchscreen. Ihre Verarbeitung scheint qualitativ hochwertiger als die der amerikanischen Konkurrenz und orientiert sich stärker an der Premium-Klasse wie Mercedes. Dies zeigt sich an den Einsätzen aus tropischem „Rattan“-Holz, dessen Herkunft als nachhaltig ausgewiesen ist, dem Audiosystem mit 23 Lautsprechern und 1000 W oder den massierenden/ventilierten Rücksitzen mit seitlichen Kopfstützen.
Eine Version mit bis zu 1000 km Reichweite
Im Detail will der elektrische Teil von Nio ebenfalls Tesla übertreffen. Zu diesem Zweck ging Nio frühzeitig eine exklusive Partnerschaft mit dem Batteriehersteller CATL ein. Das Unternehmen schloss anschließend einen zweiten Vertrag mit WeLion New Energy Technology ab.
Denn das Ziel der chinesischen Limousine ist es, nicht nur mit ihren 75 und 100 kWh Versionen zufrieden zu sein, obwohl deren Reichweite bis zu 705 km (im chinesischen Zyklus) beträgt. Die Nio ET7 plant eine Variante mit 150 kWh, die in der Lage ist, 1000 km pro Ladung zurückzulegen. Zudem geschieht dies mit denselben zwei Motoren, 180 kW (241 PS) vorne und 300 kW (402 PS) hinten.






Und was selten ist, die Batterie ist nicht im Preis enthalten, der sich zwischen 63.700 und 74.780 Euro (448.000 bis 526.000 Yuan) bewegt. Sie muss für 980 bis 1.480 Yuan/Monat (139 bis 210 €) je nach Batterietyp gemietet werden.
Die Nio ET7 hat noch keine Auslieferungszahlen bekannt gegeben. Die chinesische Marke betont jedoch, dass die Umwandlungsrate von Tests zu Bestellungen, die am 5. März begonnen haben, „deutlich höher als erwartet“ war. Dies wird also weiterhin zu beobachten sein, zusammen mit der kleinen Schwester Nio ET5, die echte Konkurrentin der Model 3 ist.
Auch zu lesen: Xpeng P7: 100.000 Exemplare für die Elektro-Limousine
This page is translated from the original post "Nio ET7 : la berline électrique a débuté ses livraisons en Chine" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
