Der Nio Firefly kommt nach Europa, aber nicht nach Frankreich
Der chinesische Hersteller Nio bereitet die Markteinführung seines neuen preiswerten Elektro-Kleinwagens Firefly auf dem europäischen Markt vor.
Die im April 2025 in China vorgestellte Firefly ist Nios erster Vorstoß in das Segment der kleinen Elektroautos. Der Hersteller hat gerade seinen Europa-Vertriebsplan bekanntgegeben, mit einer erwarteten Markteinführung bereits im Oktober 2025. Eine gute Nachricht, jedoch gehört Frankreich leider nicht zu den Ländern, die bei diesem Start berücksichtigt werden.



Entwickelt, um ein junges Publikum zu begeistern, das nach erschwinglichen und vernetzten Fahrzeugen sucht, beginnt der Preis der Firefly bei etwa 15.000 Euro. Sie ist 4 Meter lang und zeichnet sich durch ein Design aus, das manche modern finden; andere wiederum als polarisierend mit ihren runden LED-Scheinwerfern und dem zweifarbigen Dach. Der Innenraum setzt auf Technologie mit einem Multifunktionslenkrad, einem vollständig digitalen Armaturenbrett und einem schwebenden Zentraldisplay. Ein großzügiges Frunk mit 92 Litern und Stauräume unter den Rücksitzen ergänzen den kleinen Kofferraum mit 200 Litern zu einem durchweg akzeptablen Gesamtvolumen. Nio legt zudem Wert auf Sicherheit und verwendet zertifizierte Materialien, die sogar für Säuglinge geeignet sind. Schließlich, wenn es gut für das Baby ist, ist es auch gut für die Eltern.
Klein, aber ehrgeizig
Unter der Haube verfügt die Firefly über einen 141 PS starken Elektromotor an der Hinterachse, der eine Reichweite von 418 km nach CLTC-Norm ermöglicht, was etwas mehr als 300 km nach europäischer WLTP-Norm entspricht. Mit einem Wendekreis von 4,7 Metern und einem automatischen Einparksystem unterstreicht sie ihre urbane und praktische Ausrichtung.





Mit 3.680 Einheiten, die bereits im ersten vollen Verkaufsmonat Mai ausgeliefert wurden, erlebt die Firefly einen guten Start in China. In Europa plant Nio die Einführung in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Belgien, Tschechien, Luxemburg, Polen, Ungarn, Rumänien und Österreich. Das Fehlen Frankreichs könnte durch tarifäre Hürden erklärt werden, die die Europäische Union für chinesische Elektroautos auferlegt, im Gegensatz zum Vereinigten Königreich, das 0 % Zoll erhebt, sowie zu einigen Ländern wie Polen, die chinesischen Industrien gegenüber sehr aufgeschlossen sind.
AUCH LESEN: Muss man verrückt sein, um einen Renault 5 ohne Schnellladung zu kaufen?
This page is translated from the original post "La Nio Firefly arrive en Europe, mais pas en France" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
