Nissan hat den Tiefpunkt erreicht – gräbt aber weiter…
Befreit von der Vormundschaft der Renault-Gruppe dachte Nissan, endlich auf eigenen Füßen stehen zu können, doch die Lage erscheint dramatisch.
Nissan gibt nicht mehr vor, nicht auf der Suche nach einem maßgeblichen finanziellen Unterstützer zu sein, der ihm hilft, ein entscheidendes Jahr zu überstehen, nachdem Renault seinen Ausstieg aus dem Kapital des angeschlagenen japanischen Autoherstellers besiegelt hat. Nissan hat zwar vor einigen Monaten eine neue Partnerschaft mit seinem großen Rivalen Honda angekündigt, aber Partnerschaft ist nicht gleichbedeutend mit Finanzierung, und das Ungleichgewicht zwischen den beiden Herstellern ist zu groß, als dass diese Allianz wirklich eine Win‑win‑Situation sein könnte. So schließt Nissan inzwischen nicht mehr aus, dass Honda einige seiner Aktien übernimmt, nachdem man alles versucht hatte, Renault zum Verkauf dieser Aktien zu bewegen! Der japanische Stolz scheint schlechten Rat gewesen zu sein…
Wie ist also die tatsächliche Lage von Nissan? Nun, einem ranghohen Verantwortlichen des Herstellers zufolge, wie ihn die führenden Finanzmedien breit wiedergeben: „Wir haben 12 oder 14 Monate, um zu überleben“
Nachdem Nissan die Elektrifizierung seines Angebots mit den Misserfolgen der Leaf und Ariya komplett verpasst hat, ist es dem Unternehmen nicht gelungen, die Chance des jüngsten Booms der Hybridverkäufe zu nutzen, obwohl entsprechende Modelle im Programm sind. Aber die Nissan‑Palette ist heute veraltet, mit dem wenig spritzigen Juke und einem enttäuschenden Qashqai, der sich nach seinen goldenen Jahren nicht neu erfinden konnte. Schlimmer noch: die hauseigene Elektrifizierungstechnik e‑4ORCE ist ihrem Namen entsprechend ein überkomplexes Konstrukt, das für den Durchschnittsverbraucher völlig unverständlich ist!
Also könnte die Rettung letztlich von… Renault kommen! Zunächst einmal indem Renault Nissan seine Renault 5 zur Verfügung stellt, um eine 100% elektrische Micra zu entwickeln. Außerdem, obwohl Renault nicht direkt in die Gespräche eingebunden ist, könnte der Franzose offen für eine Zusammenarbeit mit Nissan, Honda und Mitsubishi sein, um als Antwort auf die chinesische Offensive Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Dass Renault bis heute keine Gespräche über ein derartiges Bündnis bestätigt hat, ist eine Binsenweisheit, und man weiß, dass der Hersteller mit dem Rautenlogo einem Win‑win‑Deal mit Nissan und Honda mehr als aufgeschlossen wäre. Vor allem natürlich gegenüber Honda!
À LIRE AUSSI : Soll Mitsubishi dieses Konzept von Nissan übernehmen?
This page is translated from the original post "Nissan a touché le fond mais continue à creuser…" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
