Nissan enthüllt einige Geheimnisse der zukünftigen elektrischen LEAF
Abgesehen von einem neuen SUV-typischen Stil profitiert der neue Nissan LEAF von intelligenten Lösungen für das Wärme- und Energiemanagement.
Die dritte Generation des Nissan LEAF bietet mehrere Neuerungen, die die tägliche Nutzung eines Elektrofahrzeugs erleichtern. Dazu gehören insbesondere die Systeme zur thermischen Konditionierung und zur Kühlung der Batterie, die eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der Leistung und des Komforts spielen.
Eines der Schlüsselelemente ist die batteriemonitorbasierte Konditionierung, die an die Navigation gekoppelt ist. Wenn der Fahrer ein Ziel in das Navigationssystem eingibt, analysiert das Fahrzeug die Route, um den Energiebedarf der Batterie einzuschätzen. Wenn die Fahrt als anspruchslos gilt (wenige Steigungen, moderate Geschwindigkeit), reduziert das Auto automatisch die Kühlung, um Energie zu sparen. Dies hilft, die Reichweite zu optimieren. Im Gegensatz dazu passt das System bei erwarteter starker Beanspruchung die Kühlung an, um die Batterie auf optimale Betriebsbedingungen vorzubereiten.
Dieses System kommt auch bei Schnellladungen zum Einsatz, insbesondere in den Sommermonaten. Wenn das Auto nach dem Ladevorgang eine unaufwändige Strecke erwartet, passt es vorübergehend die maximal zulässige Batterietemperatur an. Dadurch wird das Laden beschleunigt – bis zu 250 km Reichweite in nur 14 Minuten. Nissan hat zudem den Wärmeleitstab und die Architektur rund um das Lade-Modul neu konzipiert, um die Wärmeableitung zu verbessern und gleichzeitig eine einfache Handhabung für den Nutzer zu gewährleisten.
Der neue LEAF bietet außerdem praktische Funktionen wie Vehicle-to-Load (V2L). Dieses System ermöglicht die Stromversorgung externer Geräte aus der Fahrzeugbatterie über Steckdosen im Fahrzeuginnenraum und im Kofferraum (bis zu 1500 Watt kombiniert). Mit einem Adapter kann auch die externe Ladesteckdose genutzt werden.
Schließlich erlaubt in einigen Märkten wie Japan die Vehicle-to-Home (V2H)-Funktion dem LEAF, ein Haus mit Strom zu versorgen oder Energie von Solarpaneelen zu speichern.
AUCH LESEN: Nissan setzt bei seinem neuen LEAF auf SUV
This page is translated from the original post "Nissan dévoile quelques secrets de la future LEAF électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
