Opel Corsa: Ein Facelift, das alles verändert! (Video)
Als deutsche Ableitung des Peugeot e-208 profitiert der Opel Corsa Electric von einem sehr gelungenen Facelift zur Halbzeit seines Lebenszyklus. Die Reichweite hat sich ebenfalls deutlich verbessert.
Der Beweis, dass das Erfolgs- oder Misserfolgsmerkmal eines Autos sein Design ist: Opel war nie besser aufgestellt, seit der deutsche Hersteller 2017 in die PSA Peugeot-Citroën Gruppe aufgenommen wurde, die 2021 in Stellantis aufging. Es wurde viel Arbeit in eine stilistische Neugestaltung investiert sowie ein sinnvoller Ansatz in der Plattformteilung verfolgt. Kurz gesagt: Opel-Modelle sind heute umgebaute Peugeot oder Citroën, allerdings mit einer Besonderheit, die den Unterschied macht…

Während der Peugeot e-208 für seine Leistungen gelobt wird, bleibt ein Aspekt seit dem Start ein Makel, den seine Entwickler beharrlich nicht korrigieren wollen: das Cockpit mit dem Lenkrad, das auf den Knien liegt. Dieses Lenkrad verhindert das Ablesen des Informationsdisplays (Geschwindigkeit, Drehzahl, Trip, Verbrauch usw.). Eine Unstimmigkeit, die kritisiert wurde… Opel jedoch klugerweise nicht übernommen hat! Somit ist die Corsa vielleicht sogar besser als die ursprüngliche Version, von der sie abgeleitet ist. Ein bemerkenswerter Umstand.
Das neue Modelljahr 2023 setzt somit die stilistische Harmonisierung der Opel-Baureihe mit der Einführung des sehr schlichten sogenannten „Opel Vizor“ Kühlergrills fort. Er umfasst unter anderem neue LED-Scheinwerfer (je nach Ausstattung), während auch das Heck ein leichtes Facelift erhielt.


Unter der Haube ist der Opel Corsa Electric (so sein Name) mit der neuen Antriebseinheit der Stellantis-Gruppe ausgestattet, die bereits bei der Citroën ë-C4 und dem Peugeot e-2008 zum Einsatz kommt: ein 115 kW (ca. 156 PS) starker Motor und eine neue Batterie mit überarbeiteter Chemie. Die Kombination aus beidem ermöglicht eine theoretische WLTP-Reichweite von 402 km im gemischten Zyklus. Das Vorgängermodell kam auf 100 kW (136 PS) und 357 km Reichweite im gleichen Test. An einer Schnellladestation kann die Ladung in 30 Minuten von 20 % auf 80 % steigen, jedoch hat Opel bislang weder die zulässigen Ladeleistungen noch die Netto-Kapazität der Batterie bekannt gegeben. Es wird jedoch angenommen, dass es sich um dieselbe Kapazität wie bei den Schwestermodellen von Peugeot und Citroën handelt, also 54 kWh.

Im Innenraum hat sich das Design ebenfalls stark weiterentwickelt, mit der Integration eines neuen 10-Zoll-Touchscreen-Multimediasystems.
Schließlich wird für diejenigen, die nicht auf Elektromobilität umsteigen wollen, die Motorenpalette weiterhin Benzin- und Hybridmotoren (100 und 136 PS mit Automatikgetriebe) anbieten. Bei der nächsten Generation des Opel Corsa wird eine Straffung erfolgen… diese wird dann zu 100 % elektrisch sein.
AUCH LESEN: Neue Motoren und Batterie: Ist der Citroën ë-C4 jetzt endlich interessant?
This page is translated from the original post "Opel Corsa : un lifting qui change tout ! (vidéo)" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
