Im Vergleich zum Renault Scenic: Greift der Peugeot 3008 zu hoch?
Peugeot hat sich für einen technologischen Aufwand entschieden, um mit Tesla zu konkurrieren, aber ist das auf dem Markt überhaupt noch das richtige Ziel?
Direkte Konfrontation vermeiden. Das ist derzeit das erste Gefühl, das aufkommt, wenn man die technischen Daten der neuen SUVs von Renault und Peugeot gegenüberstellt. Beim ersten eine eher familienorientierte Herangehensweise in Bezug auf Praktikabilität und Preise, beim zweiten eine sportlichere und dynamischere Ausrichtung.
Obwohl die Preise des Peugeot E-3008 noch nicht bekannt sind, kann man vermuten, dass sie relativ hoch und im Einklang mit dem technologischen Aufwand stehen. Während der Renault Scenic eine Einstiegsvariante mit 170 PS und einer 60-kWh-Batterie anbietet, beginnt Peugeot direkt mit 210 PS und 73 kWh. Die Logik wird auch bei den sogenannten „Große Reichweite“-Versionen eingehalten, mit 87 kWh für den Scenic und 98 kWh für den E-3008. Der Kampf um die Reichweite wird somit unmöglich zu führen sein. Dennoch sollte sich dieser Unterschied im Kaufpreis widerspiegeln.

Der Einstiegs-Scenic, erwartet für 34.990 Euro nach Abzug des Bonus, verspricht eine Reichweite von 420 km (realistisch 300 km), während der E-3008 auf dem Papier 525 km (realistisch 400 km) erreichen soll.
Während Renault architektonisch pragmatisch mit Frontantrieb und damit geringeren Entwicklungskosten vorgeht, setzt Peugeot auf das Premiumsegment mit einer sogenannten „Dual Motor“ Version mit Allradantrieb. Wie bei Tesla. Die Gesamtleistung steigt auf 320 PS, während ein Model Y Dual Motor 513 PS hat. Vorsicht, dass man sich damit nicht selbst ins Messer laufen lässt…
In diesem Fall bleibt die Batterie unverändert bei 73 kWh, obwohl man eher auf die größere 98-kWh-Variante gehofft hätte. Vielleicht wird diese Version später folgen, zumal der Kofferraum bereits um 50 Liter schrumpft. Er fällt von 520 auf 470 Liter, während der Scenic 545 Liter bietet. Das sehr „coupé“-artige Design des Peugeot E-3008 trägt zu diesem kleinen Volumenverlust bei, aber es ist eine bewusste Entscheidung.
Peugeot versichert, dass Anfang 2024 eine größere Version, sehr wahrscheinlich der E-5008, vorgestellt wird, um endlich gegen den Scenic anzutreten… welcher ebenfalls 2025 eine XXL-Version erhalten wird. Der Kampf der Chefs ist eröffnet. Nun warten wir auf die Preise, um ein wirkliches Urteil fällen zu können.

AUCH LESEN: Renault Scenic: diese technische Entscheidung sichert seine Reichweite
This page is translated from the original post "Face au Renault Scenic, le Peugeot 3008 vise-t-il trop haut ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
