Peugeot E-3008: 700 km Reichweite, Provokation für den Renault Scénic?
Wenige Tage nach der Vorstellung des elektrischen Renault Scénic mit einer Reichweite von 620 km, reagiert Peugeot mit seinem E-3008. Absicht?
Willkommen im Spiel der 7 Unterschiede, da diese beiden Rivalen, der neue Peugeot E-3008 und der Renault Scénic, optisch überraschend ähnlich wirken, wenn man kein Automobil-Experte ist. Kein Zufall, denn der ehemalige Star-Designer von Peugeot, Gilles Vidal, ist zum „Feind“ gewechselt.
In beiden Fällen macht die Beschleunigung unserer beiden nationalen Hersteller im Bereich Elektromobilität richtig Freude. Ihr Rückstand ist nicht unüberwindbar und sie scheinen sehr schnell zu lernen. Die Automobilindustrie ist zudem so strukturiert, dass unter der Karosserie viele technologische Lösungen von Zulieferern stammen, die auf sehr spezifische Themen spezialisiert sind. Ein Auto nähert sich also immer mehr einem riesigen Mechanospiel an, mit vorgefertigten Komponenten, die es zu integrieren gilt. Hierin liegt die ganze Gefahr der chinesischen Hersteller, die die wichtigsten Technologie-Lieferanten im Bereich Elektromobilität sind.

Kehren wir zurück zu unserem Thema. Peugeot sendet mit seinem neuen elektrischen SUV E-3008 eine starke Botschaft, dessen Batterie je nach Motorisierung zwischen 73 und 98 kWh variiert. Um eine noch modernere Botschaft zu senden, übernimmt Peugeot auch die Bezeichnungen Tesla Dual Motor (Allradantrieb) und Große Reichweite.
Letztere weckt unsere Neugier besonders. Mit der sehr großen 98-kWh-Batterie und nur einem Elektromotor (also Zweiradantrieb) mit 170 kW (230 PS) verspricht die Große Reichweite eine Reichweite von bis zu 700 km. Die Ladeleistung kann bis zu 160 kW erreichen, was ein „Auftanken“ von 10 bis 80 % in weniger als 30 Minuten unter optimalen Bedingungen ermöglicht.
Es bleibt abzuwarten, wie der Preis für eine solche Konfiguration ausfällt, doch die Förderfähigkeit für den Umweltbonus scheint ungewiss…
RENAULT SCÉNIC

Bei Renault gibt es keine Übertreibungen: Die große Batterie kommt auf 87 kWh und die Leistung auf 160 kW (220 PS). Dieser Kapazitätsunterschied wirkt sich natürlich auf die angegebene Reichweite von 620 km aus. Es bleibt abzuwarten, ob diese „leichtere“ Version sich auch im Endpreis widerspiegelt.
In beiden Fällen sei vorsichtig, nicht blind zu vertrauen. Es handelt sich um WLTP-homologierte Reichweiten, also nicht unter realen Alltagsbedingungen. Fahrstil, Anzahl der Insassen, Gepäck, Wetter usw. sind dabei nicht berücksichtigt.
Die Norm sieht vor, 20 % von der Reichweite abzuziehen, um die tatsächliche Reichweite zu ermitteln. So könnte der Peugeot E-3008 Große Reichweite bis zu 560 km „stressfrei“ schaffen, der Renault Scénic bis zu 495 km. Das bedeutet, die Angst vor dem Energiemangel verschwindet mit diesen beiden neuen Akteuren auf dem Elektroautomarkt. Tesla muss reagieren, denn seine Dominanz wird bald schwinden.
AUCH LESEN: Muss die Tesla Model Y den Renault Scenic fürchten?
This page is translated from the original post "Peugeot E-3008 : 700 km d’autonomie, provocation au Renault Scénic ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
