Polestar 2: Neuer Heckmotor und große Reichweite für 2023
Abwesend in Frankreich, aber verfügbar in Europa wie in Belgien oder der Schweiz, setzt die Polestar 2 mit einer neuen Version fort, die verbesserte Motoren und Reichweiten bietet.
Obwohl Polestar eine europäische Marke ist, kultiviert sie einen gewissen Exotik für uns Franzosen, da sie im Hexagon nicht verfügbar ist. Dies geschah aufgrund eines rechtlichen Streits über das Logo, wobei Citroën den Verkauf in Frankreich hatte verbieten lassen, aber die Hersteller haben seitdem das Kriegsbeil begraben. Dennoch gibt es keinen Launch in Sicht für Polestar, das seinen Weg anderswo in Europa, insbesondere in Belgien und der Schweiz, fortsetzt. Unsere frankophonen Nachbarn können nun von einer neuen Version der Polestar 2 profitieren, die an diesem Dienstag vorgestellt wurde.
Die elektrische Limousine durchläuft somit eine Art Auffrischung, die lediglich den Kühlergrill betrifft. Dieser ist nun vollständig und beherbergt den „Smart Zone“ der Polestar 3, der die Kamerasensoren und Radare enthält. Immer noch kompakt für eine Familienlimousine mit etwa 4,61 Metern Länge, verändert die Schwedin jedoch grundlegend ihre technische Seite.
Auf Wiedersehen Traktion, Hallo Propulsion und große Reichweite
Ihre Basisversionen behalten die kleineren der beiden Batterien bei – 69 kWh, jetzt von LG Chem – wechseln jedoch von Frontantrieb auf Heckantrieb, wie beim Volvo XC40. Heute ist die Polestar 2 mit Hinterradantrieb ausgestattet und hat immer noch einen einzelnen Motor, jedoch mit 200 kW gegenüber 170 kW zuvor (also 272 PS), und einem maximalen Drehmoment von 490 Nm. Ihre Reichweite wird jedoch um 40 km verbessert, was insgesamt 518 km entspricht, und mit einer Ladeleistung von 135 kW.











Diese Standard-Range-Variante wird in einem „Long Range“-Modell mit der großen Batterie angeboten, die von 78 auf 82 kWh erhöht wird und von CATL stammt. Mit 220 kW Leistung erlaubt sie zudem eine höhere Reichweite. Mit 635 km im WLTP-Zyklus übertrifft sie das Vorgängermodell um 84 km und übertrifft die Tesla Model 3 mit großer Reichweite (626 km).
Stärkere Allradantriebe
Wie zuvor wird diese Batterie in Allradversionen mit zwei Motoren „Dual Motor“ verdoppelt, einer mit 310 kW (421 PS) – gegenüber 300 kW – und der Performance mit 350 kW (476 PS), beide mit einem Drehmoment von 740 Nm.
Die Leistungen sind umso besser, da das Drehmomentverhältnis überarbeitet wurde, um ein Verhalten zu erreichen, das näher am Heckantrieb liegt. Der Frontmotor der Polestar 2 wird manchmal abgeschaltet, um die Effizienz zu verbessern, wenn man sanft fährt. Was das Laden betrifft, so ermöglicht es jetzt eine maximale Leistung von 205 kW im Gleichstrom.
Unter 50.000 € in Belgien und der Schweiz
Diese neue Polestar 2 aus dem Jahr 2023 ist bereits zur Bestellung verfügbar. Sie beginnt bei 49.990 € in der Standard-Range RWD-Version in Belgien und 48.900 CHF in der Schweiz. Die Serienausstattung ist zudem großzügiger und umfasst den Totwinkel-Assistenten, eine 360°-Kamera sowie Rückwärtskollisionswarnsysteme und ein induktives Ladegerät für Telefone. Die ersten Auslieferungen dieses Modells beginnen jedoch erst im nächsten Sommer.
| Leistung | Reichweite | Preis* | |
| Standard-Range Einzelmotor | 200 kW | 518 km | 49.990 € |
| Long-Range Einzelmotor | 220 kW | 635 km | 55.690 € |
| Long-Range Dualmotor | 310 kW | 592 km | 61.990 € |
| Performance-Paket | 350 kW | 592 km | 68.490 € |
Lesen Sie auch: Hyundai Ioniq 6: Varianten, Preise und Reichweite der 100% elektrischen Limousine
This page is translated from the original post "Polestar 2 : nouveau moteur arrière et grande autonomie pour 2023" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
