Tesla entwickelt seine zukünftigen… Roboterarbeiter (Video)
Der Tesla Optimus wird mit den neuesten Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz ausgestattet und wird in der Lage sein, repetitive Aufgaben zu erledigen.
Stellen Sie sich den Aktienkurs von Tesla an der Börse vor, sobald alle Mitarbeiter durch Roboter ersetzt wurden. Keine Streiks mehr, keine Krankheitstage, keine Urlaubstage, keine Gehälter oder Prämien, keine Gesundheits- oder Rentenbeiträge. Ein Traum!
Man kann im Stillen lachen und behaupten, dass das niemals passieren wird – nur begrenzte Geister werden dem zustimmen. Die anderen…
Die Science-Fiction verliert ihren Zauber, sobald Ideen aus kreativen Köpfen Wirklichkeit werden. Das Unbehagen steigt noch mehr, wenn die Träume einer Welt voller humanoider Roboter von einem narzisstischen und egozentrischen Milliardärsgeniest umgesetzt werden, der in die Geschichte eingehen will – wie ein Kaiser oder Pharao.
Als disruptiver Geist hat Elon Musk zwar nicht das Rad neu erfunden, will aber neue Planeten erobern, hat wiederverwendbare Raketen entwickelt, einen Satellitenkommunikationskonstellation um den Planeten im Orbit platziert, hat mit Tesla die Referenz für Elektroautos geschaffen, das soziale Netzwerk Twitter gekauft, um die öffentliche Meinung über Algorithmen zu beeinflussen, und er hat sich heute entschieden, Milliarden in Künstliche Intelligenz zu investieren. Nicht einfach nur, um ChatGPT zu konkurrieren und Studenten bei ihren Abschlussarbeiten zu helfen…

„Warum also?“, würden wir versucht sein, naiv zu fragen. Sein Plan ist es, die Erde mit Millionen humanoider Roboter zu bevölkern, „autonom, vielseitig und zweibeinig, die in der Lage sind, gefährliche, repetitive oder monotone Aufgaben zu erledigen„, so Elon Musk. Dafür muss sein Optimus, der sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet, mit einer robusten Entscheidungsfähigkeit ausgestattet werden, die in komplexen und unsicheren realen Situationen funktioniert.
Anthropomorph betrachtet hat der Tesla Bot zwei Beine, zwei Arme, fünf Finger pro Hand, einen Rumpf und einen „Bildschirm“-Kopf. Er kann 20 kg tragen, 4,5 kg stundenlang ohne zu zittern in ausgestreckten Armen halten und kurzzeitig bis zu 68 kg heben. Fügen Sie perfekte Maße hinzu – 1,72 Meter groß bei 56 kg – nur um Sie im Fitnessstudio alt aussehen zu lassen, und Musk hat den Menschen 2.0 erschaffen.

Im Inneren wird Optimus ein neuronales Netzwerk beherbergen, das darauf konfiguriert ist, Probleme zu lösen, in Echtzeit aus komplexeren Szenarien zu lernen, die von anderen Optimus erlebt wurden, und so seine Fähigkeiten schnell auszubauen. Beängstigend, wenn man es so sagt. Und es wird noch unheimlicher, wenn Elon Musk bei der Pressekonferenz erklärt, dass Optimus „tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft“ haben wird, indem er die langweiligen Aufgaben für Menschen übernimmt. Zum Beispiel eine Tesla statt eines Mitarbeiters zu fertigen, das Personal in einem Hotel zu ersetzen, etc.? „Physische Arbeit wird in Zukunft im Grunde eine Wahl sein“, erläutert Elon Musk. Nur ist es nicht jedermanns Sache, „geistige“ Arbeit zu verrichten, und selbst ein herausragendes Gehirn wird gegen einen Computer mit einer täglich exponentiell wachsenden künstlichen Intelligenz nicht mehr viel ausrichten können. Der Darwinismus hat eine neue Ära betreten.
AUCH LESEN: Wie erhöht man die Reichweite seiner Tesla? Wechseln Sie die Felgen!
This page is translated from the original post "Tesla développe ses futurs… ouvriers robots (vidéo)" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
