Urban Cruiser: Toyotas neuer kleiner elektrischer Stadtwagen
Kompakt und hochbeinig mit durchdachtem Platzangebot verstärkt der Toyota Urban Cruiser das elektrifizierte Angebot von Toyota.
Der Toyota Urban Cruiser basiert auf einer neuen, firmeneigenen Plattform für batterieelektrische Fahrzeuge, die mit Suzuki geteilt wird. Wie Sie sich denken können, handelt es sich um den Verwandten des elektrischen Suzuki Vitara. Seine Struktur ermöglicht die Optimierung des Innenraums dank eines vergrößerten Radstands und dem Fehlen von Querträgern im Boden, die Platz für die Batterie schaffen. Die Rücksitze sind variabel und ermöglichen eine Vergrößerung des Platzes für Passagiere oder Ladung. Das horizontal angelegte Armaturenbrett und die hohen Sitze sorgen für gute Sicht.

Das Armaturenbrett kombiniert ein 10,25-Zoll-Digitaldisplay und ein 10,1-Zoll-Multimediadisplay in einer einzigen Einheit. Das Multimediasystem ist darauf ausgelegt, eine einfache und schnelle Bedienung zu bieten, mit einer integrierten Navigation, die Echtzeitdaten zur Aktualisierung der Verkehrsinformationen nutzt. Die Integration von Smartphones ermöglicht es den Insassen, leicht auf ihre bevorzugten Apps und Dienste zuzugreifen.
Ein vielseitiges kleines Format
Mit etwas größeren Abmessungen als die Yaris Cross misst er 4 285 mm in der Länge, 1 800 mm in der Breite und 1 640 mm in der Höhe, bei einem Radstand von 2 700 mm. Seine Wendigkeit wird durch einen Wendekreis von 5,2 m erleichtert, ein Vorteil in städtischen Umgebungen.



Das Fahrzeug wird in verschiedenen Motor- und Batteriekonfigurationen erhältlich sein, von 49 kWh bis 61 kWh, mit Leistungen von 106 kW bis 135 kW, je nach gewählter Version. Die 49-kWh-Batterie wird ausschließlich im Urban Cruiser Frontantrieb verfügbar sein und ist mit einem Motor von 106 kW / 144 PS gekoppelt. Der Urban Cruiser Frontantrieb wird außerdem mit der 61-kWh-Batterie und einem Motor von 128 kW / 174 PS angeboten. Für Kunden, die ein echtes SUV suchen, wird er zudem mit Allradantrieb erhältlich sein, kombiniert mit der 61-kWh-Batterie und einem Motor von 135 kW / 184 PS. Eine Klimaanlage mit Wärmepumpe und eine Batterievorheizung runden die Ausstattung ab, um die Leistung bei kalten Bedingungen zu verbessern.



| URBAN CRUISER | FRONTANTRIEB | FRONTANTRIEB | ALLRADANTRIEB |
| Batteriekapazität (kWh) | 49 | 61 | 61 |
| Leistung (kW / PS) | 106 / 144 | 128 / 174 | 135 / 184 |
| Drehmoment (Nm) | 189 | 189 | 300 |
AUCH LESEN : Der Toyota bZ3C gefällt uns immer besser!
This page is translated from the original post "Urban Cruiser, le nouveau petit citadin électrique de Toyota" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
