Volkswagen ID.7, der Hoffnungsträger?
Die große elektrische Limousine von Volkswagen kommt in der Ausstattungsvariante Style auf unsere Straßen. Wird sie erfolgreicher sein als ihre kleineren Schwestern?
Diese beeindruckende elektrische Limousine misst nicht weniger als 4,96 Meter Länge bei 1,86 Meter Breite und positioniert sich damit oberhalb des Passat, der künftig nur noch als Kombi SW verkauft wird. Angetrieben wird die große Deutsche von einem Elektromotor mit 210 kW (286 PS) und 545 Nm Drehmoment, der sorgfältig entwickelt wurde, unter anderem mit einer Wasserkühlung des äußeren Gehäuses, um Überhitzungsprobleme zu vermeiden. Laut VW wurde die Gesamtwirkungsgrad um 40 % gegenüber anderen Modellen der ID-Reihe verbessert. Zum Marktstart erhalten Kunden einen bekannten Akku mit 77 kWh, der hier eine WLTP-Reichweite von 620 km ermöglichen soll. Ein Langstrecken-Flaggschiff.






Volkswagen hat den ID.7 mit besonders innovativen Technologien ausgestattet. Schlüssel-Features wie das Head-up-Display mit Augmented Reality, die 360°-Kamera ‘Rear View’, der teilautonome Fahrassistent ‘Travel Assist’ sowie die intelligente Lüftungssteuerung ‘Smart Air Vents’ sind serienmäßig enthalten.
Hohe Preise und kein Bonus für diesen Volkswagen
Um den eher konformen Eindruck der Limousine aufzubrechen, bietet der Volkswagen ID.7 ein neuartiges sogenanntes intelligentes Glas-Schiebedach. Per Sprachbefehl kann es von einer transparenten zu einer milchig-weißen Tönung wechseln. Zu den weiteren Raffinessen zählen Massagesitze, ein Harman Kardon Audiosystem mit 700 Watt Leistung sowie ein moderner Sprachassistent der neuesten Generation. Der als IDA bezeichnete Assistent versteht natürliche Sprache, was die Bedienung des Fahrzeugs erleichtert. Der ID.7 ist zudem serienmäßig mit einem 15-Zoll-Bildschirm sowie der neuesten ID.-Softwaregeneration Version 4.0 ausgestattet, die eine neue, intuitivere und reaktionsschnellere Menüstruktur des Infotainment-Systems bietet.
Ein elegantes Design und reichhaltige Ausstattung – doch all diese vermeintlichen Qualitäten haben ihren Preis, denn Volkswagen bietet den ID.7 Pro in der Ausstattungsvariante Style ab 62.650 € an.
Der ID.7 betritt kein leichtes Terrain, da er sich in einem Segment behaupten muss, in dem der Wettbewerb hart ist. Mit 4,85 m Länge etwas kürzer, ist der Hyundai Ioniq 6 in der Heckantriebsversion mit 229 PS etwas weniger leistungsstark, bietet aber günstigere Preise ab etwa 57.000 €. Ebenfalls preislich nahe dran sind die Mercedes EQE mit ihrem 89-kWh-Akku, der eine reale Reichweite von 600 km ermöglicht. Und dann bleibt noch der Maßstab der Klasse, das unvermeidliche Tesla Model 3 Dual Motor, das zwar um 24 cm kürzer ist, aber deutlich mehr Reichweite und Leistung bietet – und das zu einem deutlich günstigeren Preis von 50.990 €.
AUCH LESEN > „Volkswagen ist nicht mehr wettbewerbsfähig“
This page is translated from the original post "Volkswagen ID.7, celle par qui arrivera le salut ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
