Volkswagen investiert 5 Milliarden Dollar in Rivian

Kommentieren
Rivian R1T

Die Konzentration von Kompetenzen beschleunigt sich in der Welt der Elektromobilität mit der gigantischen Investition von Volkswagen in Rivian.

Ein gegen alle… und vor allem alle gegen einen! Nämlich Tesla. Der Krieg ums Elektroauto wird nicht auf technischer Ebene gewonnen, sondern durch Software. Grob gesagt, beziehen alle Automobilhersteller dieselben Komponenten von denselben Zulieferern: Batterien, Elektromotoren, Wechselrichter usw. Der Erfolg oder Misserfolg eines Elektroautos liegt im Energiemanagement und der künstlichen Intelligenz, die die Performance optimiert, wie Reichweite, Laden, Routenplanung, Rekuperation usw.

In puncto Software werden nur die Großen mit sehr großen personellen und finanziellen Ressourcen überleben. Eine Konzentration der Kompetenzen wird sich beschleunigen, und man erlebt eine der ersten und beeindruckendsten: die Gründung eines Joint Ventures zwischen Volkswagen (das im Bereich Software hinterherhinkt) und Rivian.

Rivian ist einer der medienwirksamsten Konkurrenten von Tesla in den USA. Seine Gründer sind ehemalige Tesla-Mitarbeiter, die von den autokratischen Methoden von Elon Musk enttäuscht sind. Der Hass, den letzterer gegenüber Rivian hegt, ist einer der idealen Werbetreiber dieses jungen Herstellers, dessen elektrische Pickups als viel ausgefeilter und weiterentwickelt gelten als der sehr medienpräsente Tesla Cybertruck.

Rivian gibt mehr Details zu den Doppelmotor-Konfigurationen bekannt
Foto: Rivian

Gründung eines Software-Superunternehmens

Ähnlich wie Renault, das eine ganze Division für die digitale und IT-Welt seiner Elektroautos geschaffen hat (Ampere), werden sich Volkswagen und Rivian zusammenfinden, mit einem ersten Scheck über eine Milliarde Dollar, den die deutsche Gruppe bereitstellt. Diese Summe soll schrittweise bis 2026 auf fünf Milliarden Dollar ansteigen!

Trotzdem stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit nach dem Einstieg bei dem kroatischen Produzenten von elektrischen Supersportwagen Rimac (teurer Einstieg inklusive Bugatti als Bonus). Diese Teilübernahme hat sich nicht ausgezahlt, da die Diskrepanz zu den Bedürfnissen eines Alltags-Elektroautos zu groß ist. Hoffen wir, dass die Entscheidung von Volkswagen mit Rivian inspirierter ist…

Für Rivian, das mit finanziellen Problemen im Zusammenhang mit dem jüngsten Start seiner Geschäftstätigkeit zu kämpfen hat, ist dieser Einstieg von Volkswagen ein unglaubliches Glück. Sowohl in Bezug auf Glaubwürdigkeit als auch auf Entwicklungskapazitäten. Die Finanzmärkte haben das erkannt: Die Aktie sprang innerhalb weniger Stunden um 40 % in die Höhe.

Jetzt gilt es auf die Reaktion von Tesla und seinem Chef zu warten. Popcorn raus holen.

AUCH LESEN: Tesla ruft 12.000 Cybertrucks wegen eines dummen Fehlers zurück

This page is translated from the original post "Volkswagen investit 5 milliards de dollars dans Rivian" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht