Xpeng P7: 100.000 Exemplare für die Elektro-Limousine

Kommentieren
Xpeng P7 usine Chine mars 2022

Der chinesische Hersteller Xpeng hat angekündigt, über 100.000 Exemplare seiner großen Elektro-Limousine P7 produziert zu haben und sich damit als unverzichtbarer Akteur in der Automobilbranche etabliert.

Vor nur drei Jahren war Xpeng (oder Xiaopeng lokal) überhaupt nicht bekannt, selbst in China. Der Aufstieg war also rasant für diesen sehr jungen Hersteller, der sein erstes Auto erst im Dezember 2018 auf den Markt brachte.

Ein echter Rivale der Tesla Model S ?

Nach dem marktführenden Modell G3, einem recht bescheidenen Kompakt-SUV, hat die Xpeng P7 die Ambitionen der Marke gezeigt. Sie erinnert an die Tesla Model S. Das ist normal, denn sie ist eine Konkurrentin der amerikanischen Limousine. Die große Elektroauto mit einer Länge von 4,88 Metern wurde im Juni 2020 auf den Markt gebracht und bietet vergleichbare Reichweiten.

Xpeng P7 grün
Die Xpeng P7 erreicht bis zu 706 km Reichweite im chinesischen Zyklus.

Vier Versionen stehen im Katalog mit einer Batterie von 80,9 kWh zur Verfügung. Drei Modelle mit einem Motor von 267 PS sind Heckantrieb (2-Rad-Antrieb), die „ 480 “, „ 586 “ und „ 706 “ spiegeln ihre Reichweite wider (652 für eine Model S). Die andere Variante ist ein Allradantrieb „ Performance “ mit 2 Motoren, die 430 PS liefern, aber die Reichweite auf 562 km reduzieren.

Die Xpeng P7 günstiger als die Model 3

Wenn die Xpeng P7 nicht die Leistungen einer Model S Plaid erreicht, versucht sie dies durch Technologie zu kompensieren. Ausgestattet mit Dutzenden von Sensoren und einem an die Automobilindustrie angepassten NVidia Xavier-Bordcomputer, bietet die Elektro-Limousine ein halbautomatisches Fahren „ XPilot “ der Stufe 2 und ein automatisches Parken aus der Ferne an.

Besonders hebt sich der Preis der Xpeng von Tesla ab. Der Katalog beginnt bereits bei 239.900 Yuan, das sind 34.230 Euro, und ist damit günstiger als die lokale Model 3 (279.900 Yuan)! Dies erklärt sicherlich den Erfolg des Fahrzeugs.

Die Xpeng P7 feierte ihr 100.000stes Exemplar am 23. März 2022, weniger als zwei Jahre nach dem Start. Es wäre das erste Elektrofahrzeug eines chinesischen Herstellers, das diese symbolische Marke überschreitet. Die Limousine rollt weiterhin von den Montagebändern des Werks in Zhaoqing, China, vom Band.

Eine Xpeng P7 bereits in Europa !

Und das große chinesische Modell stoppt nicht auf dem Heimatmarkt. Die Xpeng P7 ist bereits im Königreich der Elektrizität in Europa, Norwegen, seit Oktober 2021 angekommen. Anschließend hat sie ihre Aktivitäten auf die beiden anderen großen elektrifizierten Märkte, Schweden und die Niederlande, im Februar 2022 ausgeweitet. Aber für den Moment sind keine Pläne vorgesehen, um Frankreich oder andere Länder abzudecken. Könnte ihre kleine Schwester, die kleinere Limousine P5, besser auf den französischen Markt passen?

Xpeng P5 Präsentation
Die Xpeng P5, mit bescheideneren Abmessungen als die P7, hat bessere Chancen, sich auf dem französischen Markt zu etablieren.

Lesen Sie auch : Nio ET5: die chinesische Herausforderin der Tesla Model 3 bald in Europa

This page is translated from the original post "Xpeng P7 : 100 000 exemplaires pour la berline électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht