Ferrari: Elektrische und Hybridmodelle ab 2026 in der Mehrheit
Im Jahr 2030 wird der Anteil der thermischen Ferraris auf 20% gesunken sein.
Ob pro oder contra der elektrischen Wende, die Hersteller sind gezwungen, die Entwicklung der Vorschriften zu berücksichtigen. Während fast alle allgemeinen Marken den Kurs der Elektrifizierung eingeschlagen haben, sind einige Luxusmarken offensichtlich nicht bereit, auf thermische Motoren zu verzichten.
Das offensichtlichste Beispiel ist wahrscheinlich Ferrari. Bislang hat der Hersteller aus Maranello große Vorsicht walten lassen, indem er Elektrik nur als Ergänzung zum thermischen Antrieb verwendet hat. Doch in bestimmten Regionen der Welt wird das Hybridmodell bald nicht mehr ausreichen, um den Spielregeln zu entsprechen. In Europa sollen die Verkäufe von thermischen und hybriden Fahrzeugen schon ab 2035 verboten werden. Ferrari hat daher keine Wahl: Es muss weiter gehen und schnell das Kapitel des Elektrofahrzeugs aufschlagen.
Treffen im Jahr 2025
Dieses Thema wurde gerade in einer Konferenz für Investoren angesprochen. Anlässlich dieser Veranstaltung bestätigte Ferrari, dass sein erstes Elektrofahrzeug im Jahr 2025 auf den Markt kommen wird. Um das Gewicht zu begrenzen und das Fahrerlebnis zu verbessern, werden die Batterie-Module in das Chassis integriert. Das Verfahren, das nicht im Detail erläutert oder veranschaulicht wurde, wird in der gesamten elektrischen Modellpalette angewendet.
Im Gegensatz zu einigen Marken möchte Ferrari jedoch nicht den gesamten Weg in die Elektrofahrzeuge einschlagen. Der Verbrennungsmotor wird also weiterhin leben und sich in Maranello weiterentwickeln. Einfach gesagt, wird der Anteil der thermischen Ferraris erheblich sinken, da bereits ab 2026 60% der Modellpalette aus Hybrid- oder Elektrofahrzeugen bestehen werden. Im Jahr 2030 wird der Anteil der 100% elektrischen Fahrzeuge auf 40% steigen. Der Anteil der Hybride wird auf dem gleichen Niveau liegen, und der thermische Antrieb wird somit nur noch 20% ausmachen.
Umbauten in Maranello
Um diese Wende zu begleiten, plant Ferrari, sein Produktionswerk zu modernisieren. Der Hersteller wird unter anderem ein „E-Building“ errichten, in dem die Elektromotoren, Wechselrichter und Batterien montiert werden.
Auch lesen: Maserati GranTurismo Folgore: die GT zeigt ihre 1.200 PS elektrischen Antrieb
This page is translated from the original post "Ferrari : les modèles électriques et hybrides majoritaires dès 2026" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
