Der Fiat 500 mit Benzinmotor bald zum Verkauf verfügbar
Fiat hat gerade mit der Produktion einer Verbrennerversion seines neuen 500 begonnen, einem Modell, das ursprünglich konzipiert wurde, um zu 100 % elektrisch zu sein.
Angesichts enttäuschender Verkaufszahlen des elektrischen 500 hat der italienische Hersteller eine überraschende Entscheidung getroffen: die Wiedereinführung eines Verbrennungsmotors mit einem manuellen Getriebe.
Der neue Fiat 500e, der vor fünf Jahren auf den Markt kam, war als reines Elektrofahrzeug mit einem modernen und kühnen Ansatz entwickelt worden. Dennoch stellte der hohe Preis von über 35.000 € ein großes Hindernis für die Verbraucher dar. Das entspricht mehr als dem Doppelten des Preises der früheren Verbrennerversion, die von 2008 bis zum letzten Jahr ununterbrochen produziert wurde.
Als Reaktion auf diesen kommerziellen Misserfolg bereitet Fiat nun die Einführung des 500 „Hybrid“ vor, dessen Großserienproduktion im November 2025 beginnt. Das Ziel ist ehrgeizig: mindestens 100.000 jährliche Verkäufe zu erreichen. Trotz des Namens scheint es unwahrscheinlich, dass diese Version ein echter Hybrid ist. Vielmehr dürfte es sich um ein Modell mit leichter Hybridisierung handeln, wahrscheinlich mit einem nicht aufgeladenen Dreizylinder-Motor mit 1 Liter Hubraum und 70 PS Leistung – eine Wahl, die in Bezug auf die Leistung enttäuschen könnte.
Ein Schritt zurück, der Schule machen wird
Die Hinzufügung eines Verbrennungsmotors zu einem als elektrisch konzipierten Fahrzeug wirft Fragen auf. Diese Entscheidung wirft Fragen nach dem Engagement der Hersteller für die Elektrifizierung auf, insbesondere in einem Kontext, in dem die Europäische Union einige Umweltauflagen lockert. Fiat ist nicht der einzige, der seine Strategien überdenkt: Auch andere Marken stoßen auf ähnliche Hindernisse und schwanken zwischen wirtschaftlichem Realismus und Versprechen einer nachhaltigen Zukunft.
Das Innere des Hybridmodells scheint kaum verändert, abgesehen von der Hinzufügung eines Kupplungspedals und eines Sechsganggetriebes. Äußerlich unterscheiden nur dezente Änderungen, wie ein überarbeiteter Kühlergrill zur Kühlung des Verbrennungsmotors, diese Version von den bisherigen Modellen.
Also, ist diese Strategie ein notwendiger Schritt oder ein Rückschritt? Wenn das Ziel darin besteht, preisbewusste Kunden anzusprechen, könnte dieser Rückschritt kurzfristig erfolgreich sein. Doch er könnte auch das Image von Fiat als Pionier der elektrischen Wende beeinträchtigen. Die Verbraucher hingegen sind gespalten: Zwischen Nostalgie für Verbrennungsmotoren und dem Streben nach grünerer Mobilität – welchen Weg werden sie wählen?
AUCH LESEN: Eine immer kompliziertere Situation für den Fiat 500e
This page is translated from the original post "La Fiat 500 à moteur essence bientôt en vente" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
