Willkommen an Bord des neuen BMW M5 Hybrid
Die neue muskulöse Limousine aus München kommt Ende des Monats in die Autohäuser. BMW zeigt sie uns aus allen Blickwinkeln.
Man wird sich daran gewöhnen müssen: Ob Porsche 911, Bentley Continental GT oder BMW M5, die legendären Sportwagen haben beschlossen zu überleben. Und dazu bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich zu elektrifizieren. Ein Frevel, ein Verrat? Keineswegs, nur eine Entwicklung zum Besseren.
Vor 40 Jahren eingeführt, ist die M5 nun in ihrer siebten Generation. Zwar hat sie schon lange den Saugmotoren den Rücken gekehrt, die in einem betörenden V10 kulminierten, doch sie kann stolz auf ihren neuen M Hybrid-Antrieb sein, der einen 4,4‑Liter‑V8 mit einem BMW eDrive‑Motor der fünften Generation kombiniert. Zusammen erzeugen sie eine kombinierte Leistung von 727 PS/535 kW und ein maximales Drehmoment von 1 000 Nm. Wie jedes Wunder, dem sie folgt, kann sie sich damit als die leistungsstärkste BMW M5 der Geschichte rühmen.


Der Verbrennungsmotor leistet 585 PS/430 kW, ergänzt durch den kräftigen Elektromotor mit 197 PS/145 kW. Das reicht, um den Spurt von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden zu verschlingen, im Takt der Achtzylinder. Der eigentliche Vorteil der Elektrifizierung zeigt sich vor allem bei Zwischenspurts: 80 auf 120 km/h in 2,9 Sekunden, also 0,3 Sekunden schneller als die vorherige Generation.



Im rein elektrischen Modus erreicht die neue BMW M5 bereits 140 km/h. Die im Fahrzeugboden integrierte Lithium‑Ionen‑Batterie kompensiert das unvermeidliche Mehrgewicht durch eine deutlich niedrigere Schwerpunktlage. Mit einer Netto‑Kapazität von 18,6 kWh ermöglicht die Hochvoltbatterie eine rein elektrische Reichweite von bis zu 69 Kilometern.


Auch traditionell betont die M5 ihre Sportlichkeit durch mehr Präsenz mit muskulöseren Radhäusern. Sie verbreitern die BMW M5 Limousine um 75 Millimeter vorne und um 48 Millimeter hinten. Die Gesamtbreite des Fahrzeugs beträgt nun 1 970 Millimeter gegenüber 1 903 mm der vorherigen Generation.


Die Produktion hat im Juli im BMW Group Werk Dingolfing begonnen. Die ersten Exemplare werden ab 159.000 Euro erhältlich sein, und dank kombinierter CO2‑Emissionen von 37–39 g/km fällt dafür keine Malus‑Zahlung an. 60.000 Euro Ersparnis gegenüber der vorherigen Generation – genug, um Ihnen die Hybridtechnik schmackhaft zu machen.
AUCH LESEN : BMW i4: Die Heckklappe, ein Argument, das die Tesla Model 3 K.O. setzt
This page is translated from the original post "Bienvenue à bord de la nouvelle BMW M5 hybride" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
