Hier ist der erste Porsche 911 Hybrid!

Kommentieren
Porsche 911 hybride

Der neue Carrera GTS ist der erste straßenzugelassene Porsche 911 mit Hybridantrieb.

Wie Sie sicher vermuten, haben Sie hier keinen Plug-in-Hybrid-Porsche vor sich, der Dutzende von Kilometern im rein elektrischen Modus zurücklegen kann. Obwohl sportlich im Herzen, ist der 911 eine ehrwürdige Dame, die man nicht überfordern sollte. Daher setzt man lieber auf Sanftheit und Maß, denn das Wesentliche für Porsche ist heute, dass man in nur wenigen Monaten vier von sechs Modellen der Baureihe modernisieren konnte: Panamera, Taycan, Macan und 911.

Doppelte Hybridisierung

Das Herzstück des Fahrzeugs bleibt ein fantastischer 3,6-Liter-Boxermotor (Flat 6) mit 485 PS, der ein zweiteiliges T-Hybrid-System erhält. Dieses besteht zunächst aus einem integrierten Elektromotor, der zwischen Verdichter und Turbinenrad platziert ist. Seine Aufgabe ist nicht direkt, das Auto anzutreiben, sondern den Turbolader sofort auf Drehzahl zu bringen. Dadurch wird unmittelbar ein optimaler Ladedruck erzeugt. Dieser Elektromotor fungiert auch als Generator und produziert bis zu 11 kW (15 PS) elektrische Leistung, die aus den Abgasströmen gewonnen wird. So kann der Turbolader auf eine Wastegate-Ventil verzichten, was Porsche ermöglicht hat, statt zwei nur einen Turbolader zu verwenden.

Der Antriebsstrang umfasst zudem einen permanentmagneterregten Synchronmotor, der in das neue achtstufige Doppelkupplungsgetriebe (PDK) integriert ist. Er liefert ein Drehmoment von 150 Nm und eine Leistung von 55 PS (40 kW). Porsche verbindet diese beiden Elektromotoren mit einer leichten und kompakten Hochvolt-Batterie. Sie hat fast die Größe einer herkömmlichen 12V-Batterie und kann bis zu 1,9 kWh bei 400 V speichern. Insgesamt mehr Leistung und vor allem Reaktionsfähigkeit bei einem zusätzlichen Gewicht von nur 50 kg, um den Geist des 911 zu bewahren. Mit insgesamt 541 PS, 610 Nm Drehmoment, 0 auf 100 km/h in 3,0 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h ist das Ziel erreicht.

Ein spezielles Erscheinungsbild

Ohne das Design des 911 grundlegend zu verändern, hat Porsche dieses Hybridmodell mit gezielten Updates in der Aerodynamik ausgestattet. Die Änderungen umfassen neue, modell-spezifische Stoßfänger und die Integration aller Beleuchtungsfunktionen in die vierpunktigen Matrix-LED-Scheinwerfer. Dadurch entfallen die Fernlichter vorne und es entsteht Platz für größere Kühlluftöffnungen an der Front des Fahrzeugs.

Beim 911 Carrera GTS nimmt die Fahrzeugfront fünf gut sichtbare, vertikal angeordnete aktive Kühllamellen auf sowie jeweils eine weitere verborgene Lamelle an jeder Seite. In Verbindung mit einem aktiven Diffusor lenken sie den Luftstrom bedarfsgerecht. Bei geringem Leistungsbedarf optimieren geschlossene Lamellen die Aerodynamik, bei höherem Leistungsbedarf versorgen sie die Kühler des Fahrzeugs.

Als modernes Auto verfügt der 911 erstmals über ein vollständig digitales Kombiinstrument. Der 12,6-Zoll-große gebogene Bildschirm fügt sich elegant in das Armaturenbrett ein und lässt sich umfangreich individualisieren. Er bietet bis zu sieben Ansichten, darunter eine exklusive Classic-Ansicht, die vom traditionellen Porsche Zifferblatt-Design mit fünf Elementen und zentralem Drehzahlmesser inspiriert ist. Das ist mindestens nötig, um sich wie in einem echten 911 zu fühlen!

AUCH LESEN: Formel E: Das Safety Car Porsche Taycan Turbo GT ist schneller als die Autos hinter ihm…

This page is translated from the original post "Voici la première Porsche 911 Hybride !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht