Ferrari kümmert sich um seine Batterien – und das ist kein Zufall

Kommentieren
Ferrari batteries

Ferrari hat ein Garantieverlängerungsprogramm speziell für seine Hybridmodelle vorgestellt… In Erwartung des elektrischen Supercars!

Die Herausforderung für Ferrari, die Batterien seiner elektrifizierten Modelle zu garantieren, geht weit über einen einfachen Kundendienst hinaus. Die Fahrzeuge mit dem Cavalino Rampante sind Spekulationsobjekte, wie die absurden Preise für F40 und F50 belegen, ganz zu schweigen vom Rekord, den ein 250 / 330 GTO von 1962 bei einer Auktion für über 47 Millionen Euro erzielte. Doch die extreme Raffinesse der neuesten Modelle hat viele Ängste geweckt. Ein Vergaser oder ein Tank sind leichter auszutauschen als eine Hochvolt-Batterie. Allgemein altert ein Klassiker besser als ein modernes Fahrzeug, da mechanische Bauteile einfacher instand zu halten und zu pflegen sind als alles, was mit Elektronik zu tun hat. Ein Auto gewinnt nur dann an Wert, wenn es weiterfahren kann, auch wenn nur in Ausnahmefällen. Wird es nur ausgestellt, reicht ein Showcar völlig aus. Ferrari hat daher schnell erkannt, dass es seine zeitgenössischen Kunden darin unterstützen muss, ihre Fahrzeuge in gutem Zustand zu erhalten.

Wartung, um die Leidenschaft zu erhalten

Die Besitzer von SF90 Stradale, SF90 Spider, SF90 XX Stradale, SF90 XX Spider, 296 GTB und 296 GTS müssen sich nun nicht mehr um die Lebensdauer der Hochvolt-Batterien ihrer hybriden Schmuckstücke sorgen. Verlängerbare Pakete von zwei bis vier Jahren können bei jedem offiziellen Ferrari-Händler aktiviert werden, unabhängig vom Baujahr des Fahrzeugs. Selbst Autos, die nicht mehr unter der Herstellergarantie stehen – die die ersten drei Jahre des Fahrzeuglebens abdeckt – können die Programme nach einer technischen Inspektion durch das Personal des Ferrari-Händlers nutzen.

Das alles hat natürlich seinen Preis, aber wenn Besitzer die Garantie bis zum achten Jahr verlängern, ersetzt Ferrari die Hochvolt-Batterie kostenlos. Dieselbe Aktion wird zum 16. Jubiläum des Fahrzeugs angeboten. Das Programm garantiert den Kunden, dass im Falle zukünftiger Entwicklungen der Batterietechnologie das Ersatzbatteriemodul ein neues Spitzenprodukt sein wird, das mindestens die gleichen Leistungen wie das Originalbauteil bietet. Angesichts Ferrari wäre es erstaunlich, wenn es nicht sogar noch besser wäre.

Die Herausforderung für Ferrari geht weit über eine einfache Kundendienstaktion hinaus. Die Fahrzeuge mit dem Cavalino Rampante sind Spekulationsobjekte, wie die absurden Preise für F40 und F50 belegen, ganz zu schweigen vom Rekord, den ein 250 / 330 GTO von 1962 bei einer Auktion für über 47 Millionen Euro erzielte. Doch die extreme Raffinesse der neuesten Modelle hat Ängste geweckt.

AUCH LESEN: Diese Mauern verbergen den elektrischen Ferrari

This page is translated from the original post "Ferrari prend soin de ses batteries et ce n’est pas innocent" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht