Mit 17.900 € setzt der Fiat Grande Panda auf das Wesentliche
FIAT erweitert weiterhin sein Angebot für eine zugänglichere Mobilität mit der Einführung einer neuen Version des Grande Panda Hybrid.
Bereits in den Ausstattungen POP, Icône und La Prima erhältlich, wird der italienische Kleinwagen nun um eine Variante ergänzt, die einfach „Grande Panda“ genannt wird. Ziel ist es, eine moderne, wirtschaftliche und auf das Wesentliche reduzierte Mobilitätslösung für 17.900 € schlüsselfertig anzubieten.
Diese Einstiegsvariante richtet sich an diejenigen, die den Schritt zum Hybrid wagen wollen, ohne viel Geld auszugeben oder sich in überflüssigen Ausstattungen zu verlieren. Das Modell bietet eine rationale, aber ausreichende Ausstattung für den täglichen Gebrauch: manuelle Klimaanlage, Rückfahrsensoren, 16-Zoll-Stahlräder, USB-C-Anschluss vorne, Smartphone-Dockingstation, umklappbare Rückbank und ISOFIX-Befestigungen vorne wie hinten.
Der Hybrid in seiner einfachsten Form
Unter der Motorhaube setzt der Grande Panda auf einen leichten Hybridantrieb (MHEV), der um einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor herum aufgebaut ist, gekoppelt mit einem kleinen Elektromotor, der von einer 48-Volt-Batterie gespeist wird. Diese Konfiguration reduziert den Verbrauch in der Stadt und optimiert die Start-Stopp-Phasen sowie das Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten, während die Einfachheit eines Benzinmotors erhalten bleibt. Die kombinierte Leistung liegt bei etwa 100 PS und wird über ein doppelkupplungsgetriebenes Roboterschaltgetriebe an die Vorderachse übertragen.
Dank dieser leichten Hybridisierung verspricht der Grande Panda niedrigere CO₂-Emissionen und einen vernünftigen Verbrauch, ohne die Notwendigkeit einer externen Aufladung. Ein guter Kompromiss für diejenigen, die ein sparsames und modernes Fahrzeug wünschen, ohne ihre Fahrgewohnheiten zu verändern.
Doch kann man bei einem so minimalen System wirklich von einem Hybrid sprechen? Der Elektromotor ermöglicht kein rein emissionsfreies Fahren, und die Unterstützung beschränkt sich auf bestimmte Fahrphasen. Es handelt sich also nicht um eine technologische Revolution. Wenn dieses System jedoch ausreicht, um die Umweltprämie zu umgehen und gleichzeitig einen Einstiegspreis unter 18.000 € zu halten, wird das Angebot durchaus überzeugend. Ein sehr leichter Hybrid zwar, aber zeitgemäß.
LESEN SIE AUCH: Für Fiat und Shaggy ist der Grande Panda Boombastic
This page is translated from the original post "À 17 900 €, la Fiat Grande Panda fait dans le basique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
