Immer mehr ist für den Porsche Panamera nie genug!
Porsche erneuert seine sportliche Limousine Panamera mit einer dritten Generation, die ganz im Zeichen des Superlativs steht.
Mit seiner noch leistungsstärkeren Plug-in-Hybrid-Motorenpalette und dem neuen aktiven Fahrwerksregelsystem erhält die neue Panamera neue Werkzeuge, die ihren Status als dynamischste Limousine im Segment bestätigen können.
Die neue Panamera ist serienmäßig mit der pneumatischen Porsche Active Suspension Management (PASM) ausgestattet. Diese Technologie bietet einen großen Dämpfungsbereich zwischen Komfort und Sportlichkeit. Die Agilität des Fahrzeugs kann durch die optional erhältlichen aktiv lenkbaren Hinterräder weiter verbessert werden.

Das Motorenangebot der neuen Panamera umfasst insgesamt vier Plug-in-Hybrid-Antriebe. Porsche reagiert damit auf eine starke Nachfrage nach dieser Antriebsart. Alle E-Hybrid-Varianten profitieren von optimierter Leistung, erhöhter Reichweite und verbesserter Effizienz. Der Panamera Turbo E-Hybrid steht kurz vor dem Marktstart. Sein Antriebsstrang besteht aus einem komplett neu entwickelten 4-Liter-V8-Turboblock, kombiniert mit einem neuen Elektromotor mit einer Leistung von 190 PS (140 kW), was eine kombinierte Gesamtleistung von 680 PS (500 kW) ergibt. Das Drehmoment erreicht beeindruckende 930 Nm. Porsche integriert den Elektromotor in das vollständig überarbeitete Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe PDK.
Der Panamera Turbo E-Hybrid erreicht aus dem Stand in 3,2 Sekunden 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 315 km/h. Die Batteriekapazität beträgt nun 25,9 kWh, was eine rein elektrische Reichweite von bis zu 91 km im WLTP-Mixzyklus (83–93 km im Stadtzyklus) ermöglicht. Das neue Bordladegerät mit 11 kW Wechselstrom erlaubt eine Ladezeit von 2 Stunden und 39 Minuten an einer geeigneten Ladestation.



Die Modelle Panamera und Panamera 4 werden ebenfalls ab dem Marktstart erhältlich sein. Der 2,9-Liter-V6-Turbomotor leistet nun 353 PS (260 kW) und 500 Nm Drehmoment, was eine Steigerung von 23 PS (17 kW) und 50 Nm gegenüber der Vorgängergeneration bedeutet. Die neue Panamera beschleunigt nun in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 272 km/h. Der Panamera 4 mit Allradantrieb benötigt 4,8 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h.
Die neue Panamera behält ihre charakteristischen Linien und Proportionen bei. Sie misst 5.052 mm in der Länge (Executive-Version: 5.202 mm), 1.937 mm in der Breite und 1.423 mm in der Höhe (Executive-Version: 1.428 mm). Vorne sorgt eine zusätzliche Lufteinlassöffnung oberhalb des Nummernschilds für die notwendige Luftzufuhr für die Motoren. Die neu gestaltete Linie der Seitenfenster verstärkt den Charakter der viertürigen Sportlimousine. Die Außenkonturen der Heckscheibe sind bündig gehalten, was harmonische Linien am Heck des Fahrzeugs schafft.

Das Porsche Driver Experience Cockpit-Konzept vereint die wichtigsten Bedienelemente und Anzeigen für das Fahren im Sichtfeld des Fahrers. Der Schalthebel befindet sich rechts neben dem Lenkrad. Der Moduswähler für die Fahrprogramme Normal, Sport und Sport Plus sowie der Hebel für die Steuerung der Assistenzsysteme sind direkt erreichbar. So muss der Fahrer nicht von der Straße wegsehen, um einen Fahrmodus auszuwählen oder ein Assistenzsystem zu bedienen.
Die neue Porsche Panamera ist ab sofort bestellbar. In Frankreich beginnt sie bei 109.726 Euro brutto (Panamera 4 ab 113.883 Euro brutto). Der Panamera Turbo E-Hybrid wird ab 194.833 Euro angeboten. Die Auslieferungen beginnen im März 2024.
This page is translated from the original post "Toujours plus n’est jamais assez pour la Porsche Panamera !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
